Sie sind hier: Startseite -> Wohnlexikon -> Garten gestalten

Den Garten gestalten: darauf sollte man achten

Tipps für den gewünscht schönen Garten

Wer ein neues Projekt bezüglich der Gestaltung des eigenen Gartens in Angriff nimmt, möchte am liebsten sofort mit den Gartenarbeiten beginnen. Bei allem Tatendrang sollte man jedoch bei der Gestaltung des Gartens einige wichtige Faktoren beachten, um beste Ergebnisse zu erzielen. Im folgenden Artikel haben wir wichtige Tipps zusammengefasst, die Sie bei der Gestaltung Ihrer grünen Oase unterstützen und Ihnen viel Ärger ersparen können.

Planung steht an erster Stelle

Zuerst sollte man sich überlegen, welche Art von Garten man eigentlich haben möchte. Möchte man einen entspannenden Garten mit viel Grün oder einen praktischen Nutzgarten? Wer sich einen entspannenden Garten mit viel Grün einrichten möchte, sollte sich für einen sogenannten Nutzgarten entscheiden. Dieser sollte zum einen ausreichend Platz für Obst- und Gemüsepflanzen bieten, zum anderen aber auch einige Stauden oder Sträucher beherbergen.

Tipps für die GartengestaltungBildquelle: pixabay.com / Kunphotographer

So schafft man eine natürliche Umgebung, in der sich nicht nur Insekten und Vögel wohlfühlen, sondern in der auch Sie sich vom Alltag entspannen können. Bei der Gartenplanung ist es wichtig, systematisch vorzugehen. Aus diesem Grund sollten Sie zunächst einen maßstabgetreuen Bestandsplan erstellen, auf dem alle Gebäude und vorhandenen Garten-Elemente wie zum der Gartenzaun eingezeichnet sind, die erhalten bleiben sollen.

Die empfohlenen Pflanzenabstände im Staudenbeet gartenweit einhalten

Viele Hobbygärtner ignorieren die auf den Etiketten angegebenen Pflanzenabstände, um eine von Beginn an geschlossene Pflanzendecke zu erlangen. Das ist allerdings keine gute Idee, Stauden oder Sträucher gleich anfangs zu dicht zu setzen, da sie sich bereits nach wenigen Monaten beeinträchtigen werden. Die Pflanzen werden sich zu dicht ansetzen, was zu einer Beeinträchtigung der Wachstumsfähigkeit führt. Darüber hinaus werden so Arten, die erst noch einen Wachstumsschub erfahren müssen, von schneller wachsenden Pflanzen verdrängt. Deswegen ist es wichtig, sich an die empfohlenen Pflanzenabstände zu halten.

Pflanzen aussuchen, die zum Standort passen

Auch wenn Rosen und Lavendel zu Ihren bevorzugten Pflanzen gehören, im Schatten werden Sie an diesen Pflanzen kaum Freude haben. Denn ohne Sonne werden sie schnell kümmern, kaum blühen und werden anfällig für Krankheiten und Parasiten. Aus diesem Grund sollte man sich vielmehr auf die positiven Eigenschaften des Schattens im Garten konzentrieren. Denn auch für Plätze im Garten, wo keine Sonne scheint, gibt es attraktive Blütenpflanzen zur Auswahl, wie zum Beispiel:

Im Schatten sollte man allerdings verstärkt auf Schnecken achten. Obwohl Schattenpflanzen keine sonnigen Plätze bevorzugen, gibt es viele Arten, die umso sonnenverträglicher sind, je feuchter der Gartenboden ist.

Effektiv gegen Unkraut vorgehen

Unkräuter, wie beispielsweise Giersch oder Ackerwinde, können Gartenbesitzer zur Verzweiflung bringen. Aus diesem Grund stehen im Geräteschuppen stets Werkzeuge zur Unkrautbekämpfung einsatzbereit. Bei richtiger Handhabung können sie allerdings auch äußerst nützlich sein. Unkraut, das im heimischen Garten wächst, kann für viele verschiedene Zwecke genutzt werden. So lassen sich beispielsweise die Blätter von Brennnesseln zum Kochen verwenden. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, effektiv gegen Unkraut vorzugehen.

Abhilfe können Sie beispielsweise mit einer wasser- und luftdurchlässigen Unkrautfolie schaffen. Es gibt verschiedene Varianten, teilweise mit bereits vorgestanzten Schlitzen, durch die man die Pflanzen einsetzen kann. Nach dem Bepflanzen ist es ratsam, frei liegendes Gewebe mit Mulch oder Kies zu bedecken. So wird verhindert, dass sich der Boden verdichtet und Wasser verloren geht.

Da Gemüsebeete in regelmäßigen Abständen neu bepflanzt werden, kommen hier in erster Linie biologisch abbaubare Abdeckmaterialien zum Einsatz, die aus Papier, Sisal oder Jute hergestellt werden. Am Ende der Gartensaison werden sie entweder in den Boden eingearbeitet oder in der Biotonne entsorgt. Diese Variante ist auch dann empfehlenswert, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Stauden schneller wachsen als das Unkraut.

Fazit

Die Gestaltung eines Gartens kann sich sehr schnell zu einer äußerst unangenehmen Angelegenheit entwickelt. Aus diesem Grund ist es wichtig, systematisch vorzugehen und einige wichtige Kriterien zu beachten.

Lesen Sie auch

Die Gartenmöbel haben deutliche Erweiterungen erfahren und gehören längst auch zum Thema Garten gestalten. Lange Zeit stellte man eine Gartengruppe einfach durch Klappsessel und einen Gartentisch zusammen, wobei man bei den Stühlen auch Stapelsessel nutzen konnte, um Platz zu sparen, etwa auch bei einer kleinen Fläche auf einem Campingplatz. Diese Lösungen gibt es weiterhin, aber es gibt ganz andere Lösungen, auch etwa für eine Terrasse. Dazu sind auch die Gartensets zu nennen.

Statt des üblichen Kunststoffstuhles zum Klappen oder Stapeln gibt es feinere Sitzmöbel wie den Bistrostuhl, den man im Freien nicht immer erwarten würde. Eigene Kinder-Gartenmöbel gibt es natürlich auch.

Die Sonnenliege ist auch ein Klassiker der Gartenmöbel und die attraktive Alternative der Hängematte kennt man auch schon lange. Eine andere Lösung ist dabei der Hängestuhl oder auch eine Schaukelliege. Ausgewählt werden kann für die Entspannung auch eine Relaxliege oder eine Doppelliege sowie der Liegestuhl.

Ein ganz anderes Thema kann vorliegen, wenn man einen alten Gartenschuppen hat, den man in manchen Fällen sogar zum Sommerhaus umbauen kann. Auch das eigene Glashaus ist ein Thema und vor allem durch den Klimawandel den Menschen immer wichtiger wie auch die geeignete Verkleidung mit Hohlkammerplatten. Und das Rundherum ist auch wichtig in Sachen Garten. Dazu gehört die richtige Hecke. Die Erfrischung durch den eigenen Swimmingpool wird auch immer beliebter.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Tipps für die GartengestaltungArtikel-Thema: Den Garten gestalten: darauf sollte man achten

Beschreibung: Die 🏡 Gestaltung des eigenen Gartens ist eine hochemotionale Angelegenheit, die mit Planung einhergehen sollte, damit man zum ✅ gewünschten Ergebnis kommt.

letzte Bearbeitung war am: 20. 04. 2022

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Wohnlexikon
Modelexikon

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung