Der Bahnhof ist die wesentliche Verbindung zwischen dem Eisenbahnnetz und den Passagieren, wobei es kleinere Stationen auch geben kann. In den Städten ist der Bahnhof die wichtige Schnittstelle, wobei es aber verschiedene Arten von Bahnhöfe gibt, die sich auch durch ihre Nutzbarkeit unterscheiden. Eine solche Variante ist der Kopfbahnhof.
Der Kopfbahnhof ist eine der ältesten Varianten unter den Bahnhofstypen und wird manchmal auch als Sackbahnhof bezeichnet. Er definiert sich dadurch, dass der Bahnhof quer zu den Schienen angelegt wurde und als Folge kann man nicht durchfahren, sondern die Züge kommen beim Bahnhof an und wechseln dann wieder die Fahrtrichtung, um über den gleichen Weg den Bahnhof und sein Areal verlassen zu können. Die Weiterfahrt ist rein technisch nicht möglich, denn dort, wo die Schienen dafür sein müssten, sind oft die Empfangshalle, Einkaufsmöglichkeiten oder gastronomische Betriebe zu finden.
Von oben sieht der Kopfbahnhof auch oft wie ein T aus, wobei die waagrechte Linie des Buchstaben das eigentliche Bahnhofsgebäude umschreibt, die senkrechte Linie ist die Führung der Schienen, um den Bahnhof ansteuern zu können.
In Wien ist der Westbahnhof ein typischer Vertreter der Kopfbahnhöfe. Von München, Innsbruck oder Salzburg kommen die Züge nach Wien und haben vor der Errichtung des Hauptbahnhofes allesamt sich im Westbahnhof eingefunden. Nachdem die Passagiere den Zug verlassen haben, wurde die nächste Fahrt in Gegenrichtung vorbereitet und so haben die Züge den Bahnhof auf gleiche Weise wieder verlassen.
Zwar ist der Hauptbahnhof nun der Dreh- und Angelpunkt im Wiener Eisenbahnnetz geworden, für die Weststrecke gilt der Westbahnhof aber weiterhin als wichtiger Bahnhof.
Andere Beispiele sind der Zürcher Hauptbahnhof oder auch die großen Kopfbahnhöfe in den deutschen Städten wie Leipzig, Stuttgart oder auch in München sowie Frankfurt am Main.
Bei der Eisenbahn kommen verschiedene Züge zum Einsatz. Das klassische Bild ist die Lokomotive mit den verschiedenen Wagons für den Personenverkehr oder auch für den Transfer von Waren.
Der Bahnhof ist das zweite große Thema im Rahmen der Eisenbahn, sei es mit seiner Ausstattung oder auch mit der Art, wie er errichtet wurde.
Für eine erfolgreiche Fahrt ist aber die Strecke selbst auch ein Thema.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung