Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Freizeitparks -> Biosphärenpark Wienerwald

Biosphärenpark Wienerwald

Wald, Millionenstadt und Ausflugsziel in einem

Beim Naturpark denkt man in erster Linie an entlegene Landschaften, die man erhalten will. Steile Feldwände fallen hier ein, große Waldgebiete ebenso. Es geht aber auch anders, wie der Biosphärenpark Wienerwald zeigt, der es schafft, die Millionenstadt Wien mit dem weiten Waldgebiet des Wienerwaldes zu verknüpfen.

Biosphärenpark Wienerwald: Wien, Wald und mehr

Ein Biosphärenpark ist ein Naturpark, der die wirtschaftliche Nutzung auf sanfte Art und Weise ermöglicht - anders als beim Nationalpark, wo dies verboten ist. Dennoch ist der Erhalt der Landschaft von großer Bedeutung und die Kombination aus Wien und Wienerwald kennt man etwa auch durch die wunderbaren Stadtwanderwege im Westen von Wien, etwa auf das Hameau und die Sophienalpe.

Auch südlich von Wien ist der Wienerwald ein wichtiges Ausflugsziel für die Familien zum Wandern, Spielen oder einfach zum Aufsuchen von Liegewiesen, um sich vom Alltag zu erholen. Und der Biosphärenpark Wienerwald verknüpft hier gleich mehrere Viertel und Bezirke: In Wien sind 7 Bezirke unmittelbares Einzugsgebiet, in Niederösterreich sind es das Mostviertel im Westen und das Industrieviertel im Süden.

Biosphärenpark mit Wienerwald und Stadt WienBildquelle: BPWW / Fotograf: L. Lammerhuber

Über 850.000 Menschen leben im Einzugsgebiet, die Fläche des Biosphärenparks umfasst mehr als 100.000 Hektar und es sind neben den sieben Bezirken in Wien auch 51 Gemeinden in Niederösterreich Teil des Gesamtkonzepts, um die Natur nutzen, aber auch ebenso erhalten zu können.

Was kann man im Biosphärenpark tun?

Es gibt eine ganze Menge an Möglichkeiten. Bereits genannt sind die Stadtwanderwege in Wien, die zum Teil sogar die Stadtgrenze überwinden und Niederösterreich einbeziehen. Wandern ist im Wienerwald ein großes Thema und es gibt viele Wanderrouten für kurze und längere Strecken. Und es gibt dabei auch einige steilere Wege, denn der Wienerwald ist nicht flach.

Dazu wurden legale Strecken für jene angelegt, die lieber mit dem Fahrrad, konkret mit dem Mountainbike, unterwegs sein wollen. Ganz eine andere Möglichkeit ist es, den Wienerwald hoch zu Ross erleben zu können, denn es wurden auch offizielle Reitwege angelegt.

Wer es ruhiger mag, kann sich den Regenerationspfad überlegen und es gibt viele weitere Optionen, wie man den Wienerwald nutzen könnte.

Biosphärenpark Wienerwald: Fakten

Weitere Informationen über aktuelle Angebote, Führungen und den Park mit seiner Landschaft selbst erfahren Sie unter der nachstehenden Internetadresse.

https://www.bpww.at/de

Buchtipp zum Thema
Alm- und Hüttenwanderungen
(Affiliate-Link zu Thalia.at; bei Kauf wird die Plattform unterstützt)

Lesen Sie auch

Auf dieser Plattform sind viele Ausflugsziele und Freizeitangebote zusammengetragen worden, die in der Gesamtliste (über 1.000 Einträge) oder im gewünschten Bundesland abgefragt werden können.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Biosphärenpark WienerwaldArtikel-Thema: Biosphärenpark Wienerwald

Beschreibung: Der 🌳 Biosphärenpark Wienerwald ist ein besonderer Naturpark in Wien und Niederösterreich, weil er ✅ Natur, Waldgebiete und Millionenstadt verbindet.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung