Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Systemgastronomiefachmann
Systemgastronomiefachfrau und Systemgastronomiefachmann ist ein Lehrberuf mit dem Ziel, in Selbstbedienungsrestaurants die Gäste zu betreuen und bedienen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und als Lehrbetriebe kommen die Systemgastronomiebetriebe in Frage.
Der Begriff der Systemgastronomie ist vielen Leuten nicht bekannt, denn es ist eher ein Fachbegriff. Er gilt als Sammelbegriff für Fast-Food-Restaurants, Selbstbedienungsrestaurants und Gastronomieketten, die schwerpunktmäßig Schnellgerichte anbieten. Das klingt nun einfacher von der Aufgabenstellung her als zum Beispiel ein Restaurant oder eine einfache Gaststätte mit einer umfangreichen Speisekarte und vielen Zubereitungsvariationen, doch auch in der Systemgastronomie gibt es viele Aufgaben.
Die Systemgastronomiefachleute bereiten Speisen zu und kümmern sich um die Bestellungen der Gäste. Abhängig von der Art des Lokals kann es auch zu einer Serviertätigkeit von Speisen und Getränke kommen und man kümmert sich um das Kassieren der Beträge. Auch der Lagerbestand ist ein Thema und so muss geplant werden, wann welche Lebensmittel und weitere Bestandteile bestellt und geliefert werden müssen, damit der Laden weiter laufen kann.
Lieferungen werden kontrolliert und bearbeitet und auch im Zusammenhang mit der Werbung sind die Systemfachleute involviert und planen Werbeaktionen. Auch hier hängt es natürlich davon ab, ob es sich um ein einzelnes Restaurant oder eine zentral geschaltete Kette handelt. Die Hygienevorschriften sind gleichfalls ein wichtiger Aufgabenbereich, dessen Einhaltung kontrolliert werden muss.
Titel: Systemgastronomiefachfrau oder Systemgastronomiefachmann
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Tourismus und Gastronomie
Mögliche Lehrbetriebe: Systemgastronomiebetriebe
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung