Schiffbauerin und Schiffbauerin ist ein Lehrberuf mit einer vorgesehenen Lehrzeit von drei Jahren, um nach der Ausbildung selbst Schiffe bauen zu können oder die Wartung der Schiffe durchzuführen. Als Lehrbetriebe kommen die Schiffswerften in Frage.
Jede Art von Schiff muss einmal gebaut werden, sei es das privat genutzte Segelschiff, die großen Tourismusschiffe oder auch Schiffe, die für Unternehmen als Baggerschiffe im Einsatz sind. Selbst schwimmende Brücken zählen zu den Produkten, die die Schiffbauerinnen und Schiffbauer als Ergebnis ihrer Tätigkeit vorweisen können, wobei es unterschiedlichste Arbeiten gibt. Manchmal werden Bauteile hergestellt, manchmal ganze Schiffe gebaut oder die Wartung übernommen.
Grundlage für das Herstellen eines neuen Schiffs ist ein Konstruktionsplan, manchmal auch eine Montagezeichnung. Aufbauend auf diesen Informationen werden die Arbeitsschritte geplant und vorbereitet, ehe meist mit computergesteuerten Brennschneidemaschinen Stahlblech und auch Stahlprofile bearbeitet und verarbeitet wird. Diese werden vor allem durch Pressen in die notwendige Form gebracht, um fertige Bauteile herstellen zu können.
Sind die Bauteile fertiggestellt, werden sie montiert und zusammengeschweißt und so entsteht Stück für Stück das finale Ergebnis. Neben der eigentlichen Herstellung oder der Produktion von Einzelteilen für die Schifffahrt ist auch die Wartung ein großes Thema in diesem Beruf.
Titel: Schiffbauerin oder Schiffbauer
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Metalltechnik und Maschinenbau
Mögliche Lehrbetriebe: Schiffswerften
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung