Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Pharmazeutischer Assistent
Der Beruf der pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentin oder des pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenten ist ein Lehrberuf mit einer dreijährigen Lehrausbildung, wobei vor allem die Lehre in Apotheken und dem Großhandel der Pharmazeutik absolviert werden kann.
In diesem Beruf ist man hauptsächlich in Apotheken tätig, um die Kundinnen und Kunden in Verkaufsgesprächen zu beraten. Die Themen sind verschiedene Arzneimittel und Salben, wobei die Aufgabenstellung in der richtigen Auswahl bei Fragestellungen liegt und auch darin, die verschriebenen und von Ärzten verordneten Produkte zu verkaufen. Dazu gehört auch, dass man verschiedene Produkte vorbereiten kann wie zum Beispiel die Herstellung bestimmter Salben.
Neben den Verkaufsgesprächen sind die organisatorischen Aufgaben auch wesentlich. Dazu gehört die Bestellung der Waren wie die unterschiedlichen Arzneimittel, die Kontrolle der Lieferungen und der Zahlungsverkehr, sei es mit Unternehmen oder bei der Verrechnung mit den Kundinnen und Kunden.
Somit gibt es zwei Schwerpunkte wie bei vielen Handelsberufen, nämlich die genaue Kenntnis der Produkte und zusätzlich die handelstechnischen Aktivitäten, um den Betrieb am Laufen zu lassen. Sensibler sind vielleicht die Produkte, weil es hier auch um Wissen geht, welche Arzneimittel überhaupt ohne ärztlicher Verordnung weitergegeben werden dürfen und worauf bei der Einnahme zu achten ist, um die Fragen beantworten zu können.
Titel: Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin oder pharmazeutisch-kaufmännischer Assistent
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Handel
Mögliche Lehrbetriebe: Apotheken, Großhandel von pharmazeutischen Produkten
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung