Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Landmaschinentechniker

Ausbildung zum Landmaschinentechniker

Reparaturen der Landmaschinen

In der Landwirtschaft denkt man in erster Linie im Hinblick auf Maschinen an den Traktor. Der ist auch auf der Straße anzutreffen und natürlich sehr bekannt. Aber es gibt noch mehr Gerätschaft und als Landmaschinentechnikerin oder Landmaschinentechniker ist man für die Reparatur zuständig. Es handelt sich um einen Lehrberuf mit einer Lehrzeit von 3,5 Jahren. Als Ausbildungsbetriebe kommen die Landmaschinenreparaturbetriebe in Frage.

Was macht ein Landmaschinentechniker?

Für die Arbeit in der Landwirtschaft braucht es mehr als nur den Traktor, mit dem Kinder auch gerne einmal eine Runde drehen wollen. Pflüge sind hier zu nennen, auch der Mähdrescher kommt zum Einsatz und wenn man an die Tiere denkt ist die Melkanlage ein Thema, auch die Entmistungsanlage kann überlegt werden oder ist sogar dringend vonnöten. Damit ist man zwar noch immer in der Landwirtschaft und nicht in einem Fabrikpark mit der Massenherstellung von Produkte, doch die Arbeit ist weit technischer als viele meinen.

Die Aufgabe der Landmaschinentechnikerinnen und Landmaschinentechniker besteht darin, diese Vielzahl an Geräte und Maschinen zu warten und sicher zu stellen, dass sie optimal arbeiten. Auch dabei braucht es einiges an Technik, zum Beispiel Messgeräte und auch Hilfsmittel zur Diagnose, um Fehler feststellen zu können. Häufig hat man es mit elektronischen Steuerungen zu tun und die Hauptaufgabe ist neben der Fehlersuche und der Feinjustierung der Austausch von Einzelteile.

Informationen zum Lehrberuf

Titel: Landmaschinentechnikerin oder Landmaschinentechniker
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Bereich: Metalltechnik und Maschinenbau
Mögliche Lehrbetriebe: Landmaschinenreparaturbetriebe

Ausbildungsschwerpunkte

Lesen Sie auch

Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Ausbildung zum LandmaschinentechnikerArtikel-Thema: Ausbildung zum Landmaschinentechniker

Beschreibung: Als Landmaschinentechnikerin und 📞 Landmaschinentechniker ist man für die Funktionalität der verschiedenen ✅ Maschinen in der Landwirtschaft zuständig.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung