Binnenschifferin und Binnenschiffer ist ein Lehrberuf im Rahmen der Schifffahrt, um Menschen und Güter über Flüsse und Seen transportieren zu können. Die Ausbildung dauert drei Jahre und als Lehrbetriebe kommen die Schifffahrtsunternehmen in Frage, um die Ausbildung antreten zu können.
Bezogen auf Österreich, aber auch auf andere Länder sind die Flüsse und Seen von vielfältiger Bedeutung und zwar auch im wirtschaftlichen Sinne. Über die Flüsse werden große Mengen an Güter transportiert, aber auch der Tourismus hat viele Angebote zu bieten, um eine Reise am Wasser antreten zu können. Diese Fahrten sind sehr beliebt und das gilt auch für die Seen wie zum Beispiel der Kärntner Seen oder der vielen Gewässer im Salzkammergut.
Zuständig für die sichere Fahrt ist die Binnenschifferin und der Binnenschiffer. Sie beladen und entladen das Schiff und bereiten die Fahrt vor und sie sind auch bei der Steuerung und den Manövern im Mittelpunkt, wenn es um Schleusenarbeiten geht, auch bei Signal- und Flaggendienste. Sie verankern das Schiff im Hafen und sorgen für Sicherheit. Dazu gehört auch, dass sie wissen, was bei aufziehendem Schlechtwetter zu tun ist.
Auch die Reinigung des Schiffs ist eine wichtige Aufgabenstellung, gleiches gilt für die Schiffsausrüstung, die stets überprüft und ergänzt werden muss.
Titel: Binnenschifferin und Binnenschiffer
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Transport und Lager
Mögliche Lehrbetriebe: Schifffahrtsunternehmen
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung