Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Baumaschinentechniker

Ausbildung zum Baumaschinentechniker

Betriebsgewährleistung verschiedenster Gerätschaften

Baumaschinentechnikerin und Baumaschinentechniker ist ein Lehrberuf im Rahmen des Bereiches Metalltechnik und Maschinenbau und erfordert eine Lehrausbildung von 3,5 Jahren. Als Lehrbetriebe sind die Herstellerbetriebe und Serviceunternehmen für Baumaschinen auswählbar.

Was macht der Baumschinentechniker?

Wenn man an eine Baustelle denkt, fällt als erstes der große Kran ein, als nächstes wird man die Betonmischmaschine vor dem geistigen Auge haben. Das sind nur zwei Beispiele für die Maschinen, die im Rahmen einer Bauunternehmung eingesetzt werden - sei es beim Hausbau, Straßenbau oder bei anderen Projekten. Hinter diesen Maschinen sind die Baumaschinentechnikerinnen und Baumaschinentechniker zu finden, die dafür sorgen, dass die Maschinen auch so funktionieren, wie man sich das in der täglichen Arbeit vorstellt.

Dass es diese Leute gibt, fällt meist dann auf, wenn der optimale Zustand nicht gegeben ist. Dann rücken sie mit ihren elektronischen Messgeräten an und suchen die Ursache in den verschiedenen Systemen. Technisches Fachwissen ist gefragt, denn es gibt unterschiedliche Systeme, die elektronisch, mechanisch oder auch hydraulisch eingesetzt werden. Ist der Fehler gefunden, kann mit der Reparatur begonnen werden, um den optimalen Zustand wieder herzustellen.

Gearbeitet wird in der Baumaschinentechnik vor allem in Werkstätten, aber es kann auch vor Ort zu Tätigkeiten kommen. Gearbeitet wird mit Motor, Bremsen, Lenkung oder auch bei Problemen mit der Kraftübersetzung. Dazu sind die Experten auch gefragt, wenn es um die Herstellung von Maschinen geht und ihr Fachwissen einfließen soll.

Informationen zum Lehrberuf

Titel: Baumaschinentechnikerin und Baumaschinentechniker
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Bereich: Metalltechnik und Maschinenbau
Mögliche Lehrbetriebe: Hersteller- und Servicebetriebe für Baumaschinen

Ausbildungsschwerpunkte

Lesen Sie auch

Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Ausbildung zum BaumaschinentechnikerArtikel-Thema: Ausbildung zum Baumaschinentechniker

Beschreibung: Baumaschinentechnikerinnen und 📞 Baumaschinentechniker sorgen dafür, dass die ✅ Maschinen verschiedenster Art und Weise auf der Baustelle funktionieren.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung