Nicht nur die Gästebetten im Hotel werden gezählt und die Zahl der Gäste, die tatsächlich belegt werden, auch im Flugbetrieb gibt es viele statistische Werte, um entsprechende Analysen durchführen zu können. Und dabei wird auch offenbar, wer ein Vielflieger ist und wer nicht.
Ein Vielflieger ist eine Person, die oft, meist sogar regelmäßig die Fluglinien nützt und sich per Flugzeug von A nach B bewegt. In der Regel sind dies Menschen, die geschäftlich viel unterwegs sind und mit dem Flugzeug reisen, es können aber auch Menschen sein, die viele Kurzurlaube antreten und zum Beispiel gerne Stadtbesuche durchführen und dort für drei Tage verweilen und wieder nach Hause fliegen.
Der Vorteil des Status als Vielflieger besteht darin, dass man in den Genuss von Bonusmöglichkeiten kommt und das Fliegen damit günstiger wird. Die Steigerung vom Bonus sind Vielfliegerprogramme, die von den Fluggesellschaften eingeführt wurden. Sie bieten Bonusmeilen an, die auf einem Konto gutgeschrieben werden und das Ziel ist das Anbinden der Kunden als dauerhafte Gäste, um damit ein Stammpublikum begrüßen zu dürfen.
Für die Vielflieger ist der Vorteil natürlich dann der, dass man günstiger reisen kann. Es gibt unterschiedliche Belohnungsmöglichkeiten. Meistens gibt es einen Gratisflug, es kann aber auch eine erreichte Anzahl an Flugmeilen dazu verwendet werden, eine höhere Klasse zum gleichen Preis nutzen zu dürfen. Für die Fluggesellschaften sind solche Leute natürlich Goldes wert, weil man sie an das Unternehmen binden kann und damit mehr Passagiere zur Verfügung hat. Solche Leute verliert man ungern an die Konkurrenz und daher sind die Angebote fast logisch.
Vielflieger sind eher ein geschäftliches Thema für Leute, die zum Beispiel in das Nachbarland zu regelmäßigen Terminen, Schulungen und dergleichen Fliegen. Urlaubsgäste kommen seltener in den Genuss dieses Status, weil so viel Urlaub kann kaum jemand haben, um entsprechend viele Flüge zu erreichen.
Urlaubsbegriffe: der Massentourismus im Sommer wie im Winter ist das Urlaubsverhalten von vielen Menschen und hat natürlich Auswirkungen.
Unterkunft und Versorgung: die Vollpension ist das umfangreichste Angebot für Urlaubsgäste im Hinblick auf die Versorgung mit Speisen.
Urlaubsbegriffe: die Information cancelled am Flughafen scheint auf, wenn ein Flug gestrichen wurde.
Die Berghütte ist sowohl eine Schutzhütte für Wanderer und Bergsteiger und auch ein Urlaubsort für die Silvesterparty.
Urlaubsbegriffe: Eventreisen, Kulturreisen und weitere Urlaubsmöglichkeiten und Urlaubsangebote in der Tourismusbranche.
Das Urlaubslexikon enthält Begriffe rund um Urlaub und Reisen vom Hotelzimmer bis zu den Möglichkeiten des Urlaubs.
Wintersport und Trends: die Skihalle als Alternative zum natürlichen Skigebiet und seine Unterschiede zur natürlichen Piste.
Das Familienzimmer ist im Gastgewerbe ein Gästezimmer mit Schlafmöglichkeiten für zumindest drei Leute.
Wir freuen uns, wenn dieser Artikel geteilt wird:
Übersicht Urlaubslexikon
Startseite Urlaub