Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Bürosprüche -> Mann

Lustige Bürosprüche über die Männer

Das typische Verhalten

Im Büro gibt es viele lustige Bürosprüche über die Arbeitszeit, das geringe Gehalt oder ähnliche Faktoren, die auf die Schaufel genommen werden. Es gibt aber auch die Klassiker, wie etwa die Sprüche über den Chef oder die Sekretärin. Und das typische Rollenspiel von Mann und Frau (oder umgekehrt) darf auch nicht fehlen und so gibt es auch die Bürosprüche über den Mann und sein Verhalten.

Lustige Bürosprüche über den Mann

  1. Die perfekte Sekretärin muss aussehen wie ein junges Mädchen, denken wie ein Mann, handeln wie eine Frau und arbeiten wie ein Wilder.
  2. Eine Sekretärin ist eine Frau, die man dafür bezahlt, dass sie Steno und Schreibmaschine lernt, während sie sich einen Ehemann sucht.
  3. Man muss die Feste feiern, wie die Männer fallen.
  4. Je kürzer die Röcke der Frauen, desto länger die Stielaugen der Männer.
  5. Lieber einen stürmischen Chef als einen windigen Ehemann.
  6. Die Pullover unseres Lehrmädchens sind so eng, dass die Männer keine Luft mehr bekommen.
  7. Männer sind wie Handschellen - immer gleich eingeschnappt.
  8. Wenn ein Mann erzählt, er sei durch harte Arbeit reich geworden, dann frage ihn durch wessen Arbeit.
  9. "Mein Mann hat jetzt Prokura." "Und was sagt der Arzt dazu?"
  10. Im Büro ist ein schwerer Fehler passiert. Daraufhin meint der Chef vorwurfsvoll zu einem Mitarbeiter: "Sind nun Sie verrückt, oder bin ich es?" "Aber Chef, ein Mann wie Sie wird doch keine verrückten Mitarbeiter beschäftigen ..."
  11. Der Sachbearbeiter zum Direktor: "Stellen Sie sich vor, Chef, die Fa. Hanselmann will erst liefern, wenn wir bezahlt haben!" - "Was?" schreit der Chef, "Dann bestellen Sie anderswo, so ewig lang können wir nicht warten!"
  12. Der Aufsichtsrat zum Vorstand:
    "Na, wie macht sich denn der neue Buchhalter?"
    "Toll, dieser Mann."
    "Kann er denn soviel?"
    "Ja, er ist gelernter Friseur."
    "Und dann kann er Bücher führen?"
    "Wieso führen? Frisieren, frisieren!"
  13. Stolz sitzt der frisch ernannte Abteilungsleiter in seinem neu eingerichteten Büro. Als ein junger Mann sein Büro betritt, greift er zum Telefon: "... Aber ja, Herr Direktor, ... wirklich ein reizender Abend gestern bei Ihnen, Herr Direktor, ... aber ja, bis dann"
  14. "Wir suchen einen Mann, der sich vor keiner Arbeit scheut und niemals krank wird." "Ok, stellen Sie mich ein, ich helfe Ihnen suchen."
  15. "Warum stellen Sie in Ihrem Betrieb nur verheiratete Männer ein?" "Die reagieren nicht so gereizt, wenn sie mal angebrüllt werden."

Lesen Sie auch

Es gibt eine ganze Reihe an Sprüchen, die als lustige Sprüche oder nette Sprüche umschrieben werden können. Dabei haben sich verschiedenste Formen herausgebildet. Eine Variante sind die Bürosprüche, in denen der Alltag im Büro auf die Schaufel genommen wird.

Lustige Bürosprüche

Eine andere Variante sind die Glückwünsche, die auch lustig sein können, aber eher nette Sprüche sind. Hier gratuliert man zum ersten Auto, zum Ausziehen aus dem Elternhaus oder zum Geburtstag.

Glückwünsche

Wiederum sehr lustig sind die Stilblüten. Es gibt verschiedenste Texte mit unfreiwillig lustigen Sprüchen, wie etwa aus Versicherungsschreiben. Besonders bekannt und beliebt sind die Stilblüten aus Schulaufsätzen mit ihrem unfreiwilligen Humor.

Stilblüten aus Schulaufsätze

Und schließlich gibt es die typischen lustigen Sprüche, die von der Arbeit über die Liebe bis zum GTI-Fahrer reichen können. Möglich sind aber auch Spruchreihen, wie etwa die Witze über Chuck Norris.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

lustige Bürosprüche über die MännerArtikel-Thema: Lustige Bürosprüche über die Männer

Beschreibung: Lustige 😆 Bürosprüche über die ✅ Männer im Büro und das gar so typische Verhalten, das sie an den Tag zu legen pflegen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung