Salatrezepte mit Kartoffeln
Klassische Salatvariante
Kartoffeln werden gerne für einen Salat herangezogen, wobei der Kartoffelsalat zumeist eine klassische Beilage ist. Man kann ihn aber auch zum Hauptgericht machen und eine Variante ist der deftige Kartoffelsalat, es gibt aber auch die typische Beilage, wie sie in vielen Wirtshäusern und Restaurants angeboten wird.
Die Kartoffeln werden aber auch als Zutaten für viele andere Salatrezepte genutzt und man kann auch einen Übergang zu anderen Speisearten erreichen, etwa mit großen Kartoffeln, die man füllt - mit Fleisch, Gemüse oder was auch immer. Doch die meisten denken bei Kartoffeln zum einen an die Beilage zum Fleisch selbst - Petersilkartoffel etwa - und natürlich an den Kartoffelsalat.
Rezeptvorschläge auf dieser Seite
Bildquelle: pixabay.com / 1195798
Rezept für Käse-Kartoffel-Salat
Käse ist ebenso beliebt wie die Kartoffeln und beides findet sich in zahlreichen Salatrezepte wieder. Beides kann aber auch als Basis für eigene Salatideen verwendet werden und nachstehend gibt es ein Beispiel, in dem beide Lebensmittel kombiniert auftreten - im Käse-Kartoffel-Salat mit Mandarinen.
Das Rezept für den Käse-Kartoffel-Salat braucht erstaunlich wenige Zutaten, wobei die Grundlage mit 600 Gramm Kartoffeln und 250 Gramm Gouda hergestellt ist. Die Mandarinenfilets sind ebenfalls ein Thema. Die Zubereitung ist auch einfach und in 6 Arbeitsschritten durchgeführt, jedoch braucht man etwas mehr Zeit durch das Kochen der Kartoffeln.
Zutaten Käse-Kartoffel-Salat
- 600 g Kartoffeln
- 1 Dose Mandarinenfilets
- 250 g Gouda
- 2-3 EL Sonnenblumenöl
- 2 Zwiebel
- 1/8 l Gemüsebrühe
- 1/2 Tasse Weißweinessig
- Salz, Pfeffer, Zucker
- 1 Bund Zitronenmelisse
Zubereitung des Kartoffelsalats mit Käse
- Die Kartoffeln lässt man nach dem Kochen leicht abkühlen, dann werden sie gepellt und in Scheiben geschnitten.
- Die Mandarinenfilets werden nach dem Abtropfen zusammen mit dem in Würfel geschnittenen Käse zu den Kartoffeln gegeben und alles vorsichtig vermengt.
- Das Sonnenblumenöl wird in einer Pfanne erhitzt und die geschälten und in Würfel geschnittenen Zwiebel darin glasig geschwitzt.
- Die Brühe wird mit dem Essig dazugegeben und erhitzt und mit Salz, Pfeffer sowie Zucker wird das Dressing abgeschmeckt.
- Dann wird das Dressing über dem Kartoffelsalat verteilt, vorsichtig vermischt und nochmals abgeschmeckt.
- Schließlich wird mit der Zitronenmelisse bestreut, ausgarniert und serviert.
Rezept für Kartoffelsalat mit Bohnen
Das Rezept für den Kartoffelsalat mit Bohnen basiert auf 600 Gramm Kartoffel und 250 Gramm dicke Bohnen. Es braucht wenige weitere Zutaten, aber bei der Zubereitung braucht man etwas mehr Zeit als bei anderen Salatvarianten. Insgesamt 7 Arbeitsschritte samt Kochzeit sind zu berücksichtigen, das Ergebnis ist dafür umso schmackhafter.
Zutaten Kartoffelsalat mit Bohnen
- 600 g Kartoffel
- Salzwasser
- 1 EL Kümmel
- 2 Zwiebel
- 250 g dicke Bohnen aus dem Glas
- 2 Becher Joghurt
- 1-2 EL Senf
- 1 Schuss Schlagobers (Sahne)
- Saft einer halben Zitrone
- 1/2 TL Kümmelpulver
- Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung des Erdäpfelsalats
- Die Kartoffeln werden gewaschen und abgetropft und mit dem Kümmel in einen Topf gegeben.
- Das Salzwasser wird angegossen und die Kartoffeln bissfest gegart. Dann werden die Kartoffeln abgegossen und leicht ausgekühlt.
- Anschließend werden sie gepellt und in dünne Scheiben geschnitten.
- Die Zwiebeln werden geschält und in feine Würfel geschnitten. Die Bohnen lässt man gut abtropfen und werden zusammen mit den Zwiebelwürfeln unter die Kartoffelscheiben gehoben.
- Für das Dressing wird der Joghurt mit dem Senf, dem Schlagobers und dem Zitronensaft sowie dem Kümmelpulver in einer Schüssel glatt gerührt.
- Mit Salz, Pfeffer und Zucker wird abgeschmeckt und der Salat damit angemacht.
- Dann wird der Kartoffelsalat angerichtet, ausgarniert und serviert.
Rezept für Kartoffelsalat mit Bratkartoffeln
Bratkartoffel oder Braterdäpfel werden als Beilage beim Grillen gerne verwendet oder auch bei diversen Fleischspeisen herangezogen und schmecken Jung wie Alt sehr gut. Man kann sie aber auch für andere Rezepte verwenden wie zum Beispiel für Salate. Nachstehend ein Beispiel zum Thema mit dem Bratkartoffel-Sauerkraut-Salat.
Das Rezept für den Bratkartoffel-Sauerkraut-Salat geht von 300 Gramm Kartoffel aus, viele weitere Zutaten braucht es eigentlich nicht, wobei es ein eigenes Dressing gibt. Die Zubereitung erfolgt in 5 Arbeitsschritten, wobei als Grundlage die Kartoffel oder Erdäpfel erst einmal gekocht werden müssen.
Zutaten Bratkartoffel-Sauerkraut-Salat
- 30 dag Erdäpfel, gekocht (Kartoffel)
- 2 EL Bona-Sonnenblumenöl
- 1 Zwiebel, in Streifen geschnitten
- Salz
- Pfeffer
- Kümmel, gemahlen
- 20 dag Sauerkraut
Dressing:
- 2 EL Kürbiskernöl
- 3 EL Mostessig
- 5 EL Knorr Gemüsebouillon
- 2 TL Senf
- Salz, Pfeffer
- Schnittlauch, geschnitten
Zubereitung des Salatvorschlags
- Die geschälten Kartoffeln oder Erdäpfeln werden in Scheiben geschnitten und danach in einer beschichteten Pfanne in Öl knusprig gebraten.
- Dann werden die Zwiebel dazugegeben und kurz mitgebraten.
- Mit Salz, Pfeffer und Kümmel wird gewürzt. Dann wird das Sauerkraut mit Wasser abgespült und gut ausgedrückt.
- Die Dressingzutaten werden gut verrührt und das Sauerkraut damit mariniert.
- Die Braterdäpfel werden auf Tellern verteilt, das Sauerkraut darauf gelegt und mit Schnittlauch bestreut serviert.
Bildquelle: pixabay.com / RitaE
Rezept für deftigen Kartoffelsalat
Das Rezept für den deftigen Kartoffelsalat geht von 500 Gramm Kartoffel aus, eingearbeitet werden auch beliebte Zutaten wie Paprika, Gurke oder Radieschen. Die Zubereitung ist aber etwas umfangreicher als bei vielen anderen Salatrezepten, denn es braucht 9 Arbeitsschritte und davor müssen die Kartoffel einmal gekocht werden.
Zutaten deftiger Kartoffelsalat
- 500 g gekochte Kartoffel
- 1 roter und grüner Paprika
- 1/2 Salatgurke
- 1 Bund Radieschen
- 3-4 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 75 g durchwachsenen, geräucherten Speck
- etwas Obstessig
- 1/2 Tasse Gemüsebrühe
- 1 Becher Schlagobers (Sahne)
- 2-3 EL Senf
- 2-3 EL Oberskren (Sahnemeerrettich)
- einige Tropfen Worcestersauce, Zitronensaft
- Salz, Pfeffer, Zucker
- 1 Bund Schnittlauch
Zubereitung des deftigen Salats
- Die Kartoffeln werden gepellt, in Scheiben geschnitten und in eine Schüssel gegeben.
- Die Paprika werden geputzt, halbiert, entkernt, gewaschen und nach dem Abtropfen in Würfel geschnitten.
- Die Gurke wird geputzt, halbiert, das Kerngehäuse herausgelöst und das Fruchtfleisch in Würfel geschnitten.
- Die Radieschen werden geputzt, in Scheiben geschnitten und die Zutaten mit den Kartoffeln vermischt.
- Das Olivenöl wird in einer Pfanne erhitzt und die geschälte und fein gehackte Zwiebel darin glasig geschwitzt.
- Der Speck wird in feine Würfel oder alternativ Streifen geschnitten und der Pfanne beigemengt und kurz mitgeschwitzt. Mit dem Obstessig wird abgelöscht und mit der Gemüsebrühe und dem Schlagobers (der Sahne) aufgefüllt.
- Das Ganze wird zum Kochen gebracht und mit dem Senf und dem Oberskren (Sahnemeerrettich) verrührt, mit Worcestersauce, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker kräftig abgeschmeckt.
- Dann wird der verlesene, gewaschene und fein geschnittene Schnittlauch untergehoben und das Ganze heiß über dem Kartoffelsalat gegossen und der Salat kurz durchgerührt.
- Abschließend lässt man den Kartoffelsalat kurz ziehen, dann wird nochmals abgeschmeckt, angerichtet, ausgarniert und serviert.