Die Burgruine Aggstein ist längst kein Insidertipp mehr für einen Besuch, denn die verschiedenen Veranstaltungen sind bestens bekannt und dazu gehört auch das Mittelalterfest, das jedes Jahr im Frühjahr angeboten wird. Damit verbindet sich eine bekannte Sehenswürdigkeit in der Wachau in Niederösterreich mit einer Form des Volksfestes, die sehr beliebt geworden ist.
Bildquelle: Burgruine Aggstein
Die Burgruine ist das, was von einer ehemaligen Burg übrig geblieben ist, die man auf etwa das Jahr 1.200 dadiert. Ursprünglich war die Burg zur Sicherung des Donauverkehrs eingesetzt worden, denn sie befindet sich in der Wachau im Bundesland Niederösterreich und überblickt den Verlauf des Stromes sehr gut. Aber die Burg wurde zerstört und erst im 19. Jahrhundert wieder als Ausflugsziel entdeckt und neu aufgebaut. Heute ist dies ein beliebtes Ausflugsziel mit Wanderoptionen, dem bekannten Adventmarkt und auch dem Mittelalterfest.
Das Mittelalterfest bietet an zwei Tagen im April den Zeitsprung in die früheren Jahrhunderte und man erlebt Ritter, wie sie damals gelebt hatten, sieht Märkte, wie man sie heute nicht mehr vorfinden kann und hat viel Spaß mit den unterschiedlichsten Aktionen. Dazu gehört ein Feuerspektakel genauso wie Formen von Musik, die im heutigen Alltag selten zu hören sind, die aber die Stimmung erst richtig ausmachen.
Die Faszination, in eine andere Zeitepoche zu wechseln und den Alltag einmal hinter sich zu lassen, macht die Begeisterung der Mittelalterfeste aus. Jenes auf der Burgruine Aggstein ist ein gutes Beispiel dafür. Die Burgruine ist gut durch Busse erreichbar, die regelmäßig vom Parkplatz in Aggstein hinauffahren und dann wieder unten ankommen, um weitere Gäste aufzunehmen.
Hinweis: das Mittelalterfest findet 2020 nicht statt! Nächster Termin April 2021!
Titel: Mittelalterfest Burgruine Aggstein
Termin: 17. und 18. April 2021
Öffnungszeiten: ganztägig
Adresse: 3642 Aggsbach Dorf, Burgruine Aggstein
Die aktuelle Terminübersicht über die gemeldeten und gespeicherten Volksfeste in Niederösterreich finden Sie auf der Seite des Eventkalenders, den wir für das Bundesland eingerichtet haben.
Im Februar, manchmal Anfang März gibt es zahlreiche Faschingsumzüge, speziell am letzten Wochenende des Faschings und natürlich auch am Faschingsdienstag. Zum Teil sind es auch Kinderfaschingsaktionen. Im November und Dezember, mitunter auch Anfang Jänner gibt es zahlreiche Krampusläufe und Perchtenläufe.
Das Volksfest ist auch oft mit dem Marktgeschehen eng in Verbindung zu sehen. Der Adventmarkt ist auch ein Treffen mit Familie und Freunden und auch der Jahrmarkt oder Flohmarkt ist mehr als das reine Marktgeschehen. Gleiches gilt für den Ostermarkt.
Die zahlreichen Bälle sind weitere Volksfeste, die gerne besucht werden. Das Erntedankfest im September, der Kirtag (oft auch als Jahrmarkt definiert) oder das Feuerwehrfest zur Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr gehören ebenfalls dazu.
Es gibt einige zum Teil sehr bekannte Volksfeste, die in Niederösterreich jedes Jahr, manchmal auch jedes zweite Jahr stattfinden.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung