Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Glückwünsche -> Glückwunsch Erster Schultag

Glückwünsch zum ersten Schultag

Zitate und Sprüche zum Start der Schulkarriere

Der erste Schultag ist für die Eltern schon spannend, für die Kinder noch viel mehr. Nun beginnt "der Ernst des Lebens" heißt es oft und dazu wird gerne gefeiert, auf jeden Fall aber auch gratuliert, weil ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Oft wird dann im Kreis der Familie auch ein Fest abgehalten - im Mittelpunkt steht aber das Kind, das sich auf den ersten Schultag freut.

Dazu gibt es Glückwunschkarten mit Zitate und Gedichte und persönlichen Gedanken rund um den Beginn der Schulausbildung. Die Glückwünsche zum ersten Schultag sind sehr unterschiedliche. Es gibt aus Gedichten viele Zitate, die dann eher die Eltern verstehen und die man als Erinnerung im späteren Leben auch wahrnehmen wird und es gibt Kinderreime und andere Möglichkeiten - natürlich auch witzige Sprüche.

Glückwünsche zum ersten Schultag

Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend.
(Mark Twain)

Du wolltest doch Algebra, da hast du den Salat.
(Jules Verne)

Du bist die Aufgabe. Kein Schüler weit und breit.
(Franz Kafka)

Die vornehmste und ehrenvollste Aufgabe, die uns Leben auferlegt,
ist das Heranziehen der nächsten Generation.
(Sprichwort)

Schreib dir tief ins Herz hinein, o Lehrer: Lern geduldig sein!
(Fritz Treugold)

Man gewöhnt sich an allem, auch am Dativ.
(Graffito)

Also lautet ein Beschluss: Das der Mensch was lernen muss.
Nicht allein das ABC bringt den Menschen in die Höh.
Nicht allein im Schreiben, Lesen übt sich ein vernünftig Wesen.
Nicht allein in Rechnungssachen soll der Mensch sich Mühe machen.
Sondern auch der Weisheit Lehren muss man mit Vergnügen hören.
(Wilhelm Busch)

Am ersten Schultag wünsche ich viel Freude und viel Spaß für dich.
Für deine erste Pause schick’ ich dir was zum Schmause!
(Friedrich Morgenroth)

Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.
(Seneca)

Es werden mehr Menschen durch Übung tüchtig als durch Naturanlage.
(Demokrit)

Im Gymnasium hatte ich anfangs große Schwierigkeiten mit den naturwissenschaftlichen Fächern, bis mir ein älterer Schüler einen hilfreichen tipp gab: "Wenn es sich bewegt, ist es Biologie, wenn eine Reaktion erfolgt, ist es Chemie, und wenn es nicht funktioniert, ist es Physik.

Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Pläsier,
doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer.
(Wilhelm Busch)

Wissen, das sich nicht täglich vermehrt, nimmt ab.
(Sprichwort aus China)

Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen.
(Thomas von Aquin)

Lesen Sie auch

Es gibt eine ganze Reihe an Sprüchen, die als lustige Sprüche oder nette Sprüche umschrieben werden können. Dabei haben sich verschiedenste Formen herausgebildet. Eine Variante sind die Bürosprüche, in denen der Alltag im Büro auf die Schaufel genommen wird.

Lustige Bürosprüche

Eine andere Variante sind die Glückwünsche, die auch lustig sein können, aber eher nette Sprüche sind. Hier gratuliert man zum ersten Auto, zum Ausziehen aus dem Elternhaus oder zum Geburtstag.

Glückwünsche

Wiederum sehr lustig sind die Stilblüten. Es gibt verschiedenste Texte mit unfreiwillig lustigen Sprüchen, wie etwa aus Versicherungsschreiben. Besonders bekannt und beliebt sind die Stilblüten aus Schulaufsätzen mit ihrem unfreiwilligen Humor.

Stilblüten aus Schulaufsätze

Und schließlich gibt es die typischen lustigen Sprüche, die von der Arbeit über die Liebe bis zum GTI-Fahrer reichen können. Möglich sind aber auch Spruchreihen, wie etwa die Witze über Chuck Norris.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Glückwunsch Erster SchultagArtikel-Thema: Glückwünsch zum ersten Schultag

Beschreibung: 👍 Glückwünsche zum ersten Schultag mit Reime, Gedichte, ✅ Zitate oder andere Texte für Glückwunschkarten und Gratulationen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung