Berufskraftfahrerin und Berufskraftfahrer ist ein Lehrberuf, um nach der Lehre Güter oder Personen von A nach B bringen zu können, wobei die Aufgabenstellung sehr unterschiedlich sein kann. Die Ausbildung dauert drei Jahre und als Lehrbetriebe kommen die Güter- und Personentransportunternehmen ebenso in Frage wie auch die öffentlichen Verkehrsbetriebe.
Dieser Lehrberuf hat aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten in der Ausführung zwei wesentliche Schwerpunkte. Der eine ist die Güterbeförderung, der andere ist die Personenbeförderung.
Grundsätzlich sind die Aufgaben immer die gleichen, ungeachtet dessen, ob man mit einem Lastkraftwagen von Wien nach Salzburg düst oder ob man mit einem Linienbus quer durch Wien, Graz oder Salzburg fährt. Es geht darum, im einen Fall Güter vom Übernahmeort zum Bestimmungsort zu bringen oder in anderem Fall Menschen zu ihrem Ziel zu bringen, sei es in einer direkten Fahrt wie zum Beispiel auch mit dem Bus bei einem Skikurs oder durch Teilfahrten, weil die Menschen auf andere Linien umsteigen.
Unterschiede gibt es natürlich schon, denn der LKW muss beladen werden und fährt oft quer durch Europa von der spanischen Südküste bis nach Skandinavien, der Linienbus ist geografisch begrenzt. Verantwortlich für die sichere Fahrt ist man als Fahrerin oder Fahrer aber stets. Neben der Fahrt selbst sind auch organisatorische Fragestellungen zu klären wie Fahrpläne oder auch das Organisieren der notwendigen Transportpapiere. Auch Fahrtenbücher sind ein wichtiges Thema. Zudem muss man in der Lage sein, kleine Reparaturen am Fahrzeug vornehmen zu können.
Titel: Berufskraftfahrerin und Berufskraftfahrer
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Transport und Lager
Mögliche Lehrbetriebe: Güter- und Personentransportunternehmen, öffentlichen Verkehrsbetriebe
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung