Auf dieser Seite sind jene Bauernregeln angeführt, die sich auf den Monat Februar beziehen. Damit sind nicht die Lostage gemeint mit präzisen Tagesangaben, sondern Bauernregeln, die das Wetter im Februar vorankündigen oder davon ableiten. Im zweiten Fall wird das aktuelle Wetter vom Februar genutzt, um auf die nächsten Monate einzugehen - etwa auf kühle oder sehr warme Monate im Frühjahr.
Damit gibt es verschiedene Situationen, in denen die Bauernregeln für Februar als langjährige Beobachtungen der Bauern in der freien Natur Gültigkeit haben und oft genug sogar stimmen.
Die Bauernregeln für den Februar verbinden gerne auch bekannte Feiertage und Festtage wie etwa das Wetter am Ende des Faschings mit dem möglichen Wetter zu Ostern.
Der Februar kann in Sachen Wetter sehr unterschiedlich sein. Er ist staubtrocken, bietet noch einmal richtig viel Schnee oder auch jede Menge Regen. Je nachdem gibt es unterschiedliche Auswirkungen auf die Ernte im Herbst.
Ausgehend von den Bauernregeln für den Februar und dem tatsächlichen Wetter gibt es auch Aussagen darüber, ob es ein langes oder eher kurzes Frühjahr sein wird.
Die bekannten und beliebten Bauernregeln kann man auf drei Ebenen untergliedern. Die erste Ebene sind die Lostage, die zweite Ebene die Zusammenstellung pro Monat. Und die dritte Ebene sind Jahreszeiten und besondere Themen von Gott bis Gewitter, die Eingang in die Bauernregeln fanden.
Die Lostage sind bestimmte Tage, von denen aus auf späteres Wetter oder Ernteerträge geschlossen wird. Die Monatslisten sind Zusammenfassungen aller bekannten Bauernregeln. Und im dritten Punkt gibt es thematische Bauernregeln.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung