Auf dieser Seite sind jene Bauernregeln angeführt, die durch die langjährige Beobachtung des Wetters durch die Bauern entstanden sind. Es handelt sich dabei um allgemeine Wetterbeobachtungen, die Konsequenzen für Ernte und das Wetter im laufenden Jahr oder den nächsten Monaten haben.
Die Bauernregeln für den August haben das Thema Ernte ganz dick angestrichen. Frühe Früchte werden geerntet, aber vor allem ist die Hauptzeit für den Jahresertrag im September und Oktober nicht fern. Der warme und schöne August ist auch für die Bäuerinnen und Bauern wichtig.
Das schöne und warme Wetter freut die Menschen und auch die Bauern, aber zu viel an Sonne ist gemäß der Bauernregeln für den Ernteertrag schon wieder weniger erfreulich und verbrennt das Getreide eher.
Aber nicht nur die Ernte ist ein Thema. So wie sich das Wetter im August zeigt, lässt sich sich mit den Bauernregeln auch schon auf den kommenden Winter schließen.
Die bekannten und beliebten Bauernregeln kann man auf drei Ebenen untergliedern. Die erste Ebene sind die Lostage, die zweite Ebene die Zusammenstellung pro Monat. Und die dritte Ebene sind Jahreszeiten und besondere Themen von Gott bis Gewitter, die Eingang in die Bauernregeln fanden.
Die Lostage sind bestimmte Tage, von denen aus auf späteres Wetter oder Ernteerträge geschlossen wird. Die Monatslisten sind Zusammenfassungen aller bekannten Bauernregeln. Und im dritten Punkt gibt es thematische Bauernregeln.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung