Waffelrezepte mit Käse
Verschiedene Käsesorten möglich
Bei den Waffeln denken viele an süß und Schokolade, aber es gibt zahlreiche Waffelrezepte, die mit dem Waffeleisen leicht und schnell umgesetzt werden können. Wer es lieber pikant mag, findet schnell Rezepte, in denen der Käse eine Rolle spielt.
Die Käsewaffeln gibt es in größerer Zahl je nach Lust, Laune und gewünschtem Geschmack und einige dieser Rezepte sind auf dieser Seite zusammengestellt.
Rezeptvorschläge auf dieser Seite
Waffelrezept für gefüllte Käsewaffeln
Waffeln kann man als eindimensionale Auflage verwenden, man kann sie aber auch wie Toast mit einer Füllung versehen und zusammenlegen. Das geht bei süßen Waffeln und auch bei pikanten Variationen, beispielsweise mit einer Käsefüllung, wodurch ein ganz eigener Geschmack erzielt werden kann. Das Waffelrezept für gefüllte Käsewaffeln ist so ein Vorschlag für pikante Waffeln, bei denen verschiedener Käse genutzt wird. In diesem Fall wird Emmentaler und Parmesan genutzt, es wären aber auch andere Käsesorten denkbar.
Diese pikanten Waffeln brauchen in der Zubereitung etwas länger, man muss mit einer Stunde rechnen. Mit dem Rezeptvorschlag erhält man 7 Waffeln für eine köstliche Mahlzeit.
Zutaten für gefüllte Käsewaffeln
- 4 Eier
- 100 ml Öl
- 50 ml Olivenöl
- 100 ml Milch
- 75 g geriebener Emmentaler
- 50 g geriebener Parmesan
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Kümmel
- Pfeffer, Paprikapulver
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung
- 400 g Frischkäse
- 100 ml Milch
- Salz, schwarzer Pfeffer
Zum Garnieren: 3 EL fein gehackte Petersilie, etwas Paprikapulver
Zubereitung der Waffeln
- Für die Waffeln werden die Eier, das Öl, das Olivenöl und die Milch verrührt.
- Der Emmentaler, der Parmesan und die Gewürze werden untergemengt.
- Das Mehl wird mit dem Backpulver vermischt, gesiebt und unter die Milchmischung gerührt.
- Das Waffeleisen wird aufgeheizt und die Waffeln goldgelb gebacken.
- Für die Füllung wird der Frischkäse und die Milch verrührt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Die Waffelherzen werden nun getrennt. Jedes Herz wird mit der Füllung bestrichen und jeweils zwei Herzen werden aufeinandergelegt.
- Die Füllung am Rand wird mit etwas Petersilie bestreut und die Waffeln mit Paprikapulver bestäubt.
Die Zutaten reichen für etwa 7 Waffeln.
Bildquelle: pixabay.com / lipefontes0
Waffelrezept für Käse-Kräuter-Waffeln mit Frischkäse
Käse wird gerne eingesetzt, um pikante Waffeln mit dem Waffeleisen herstellen zu können. Es eignen sich dazu verschiedene Käsesorten, weshalb viele unterschiedliche Rezeptideen realisiert werden können. Auch die Auflage kann variabel gestaltet werden. Nachstehend ein Waffelrezept für Käse-Kräuter-Waffeln mit Frischkäse und Schinken. Das Waffelrezept zählt zu jenen, die besonders viele Waffeln erbringen, denn man bekommt mit 12 Waffeln sehr viele etwa für ein umfangreiches Abendessen oder für ein großes Treffen mit Freunden.
Diese pikanten Waffeln sind in ungefähr 40 Minuten mit dem Waffeleisen zubereitet.
Zutaten für Käse-Kräuter-Waffeln
- 100 g Margarine (Alternative: Butter)
- 3 Eier
- 1/2 TL Salz
- 1 Messerspitze Backpulver
- 250 g Mehl
- 1/4 l Wasser
- 100 g geriebener Gouda
- 2 EL gehackte Petersilie
- 250 g Frischkäse
- 200 g luftgetrockneter Schinken
- 12 Sherrytomaten
- zum Garnieren: Petersilie
Zubereitung mit dem Waffeleisen
- Die Butter (Margarine) wird mit den Eiern und dem Salz schaumig geschlagen.
- Das mit dem Backpulver gemischte Mehl wird mit dem Wasser gleichmäßig untergerührt.
- Dann werden Käse und Petersilie hinzugefügt.
- Das Waffeleisen wird aufgeheizt und die Waffeln knusprig-braun gebacken.
- Die Waffeln werden jeweils mit Frischkäse und Schinken angerichtet.
- Als Garnierung kann man halbe Tomaten und Petersilie verwenden.
Die Zutaten reichen für ungefähr 12 Waffeln.
Waffelrezept für Käsewaffeln mit Apfeltopfen
Käse wird gerne eingesetzt, um pikante Waffeln zu erzeugen. Zum einen ist die Zubereitung einfach, zum anderen mag man Käse sowieso sehr gerne und setzt ihn in verschiedenen Kochrezepten als Zutat ein. Und man kann ihn auch im Rahmen der Waffelproduktion gut mit Auflagen kombinieren. Nachstehend ein Waffelrezept für Käsewaffeln mit Apfeltopfen (Apfelquark). Mit diesem Rezept erhält man 9 Waffeln und damit um ein paar mehr als bei zahlreichen anderen Waffelideen.
Zutaten für Käsewaffeln mit Apfeltopfen
- 125 g Butter
- 250 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 500 ml Milch
- 4 Eier
- 200 g geriebener Gouda (Alternative: Butterkäse)
Für den Topfen (Quark)
- 2 gewürfelte Äpfel
- 1 EL Butter
- 1 EL Honig
- 250 g Topfen (Quark)
- Salz, Cayennepfeffer
- 1/2 Bund Schnittlauch
Zubereitung der Käsewaffeln
- Die Butter wird zum Schmelzen gebracht.
- Das Mehl wird mit dem Backpulver und dem Salz vermischt und mit der Milch und den Eiern zu einem glatten Teig verrührt.
- Dann werden die geschmolzene Butter und der Käse untergezogen.
- Für den Topfen werden die Äpfel mit Butter und Honig zwei bis drei Minuten in einem flachen Topf gedünstet.
- Die Äpfel werden mit dem Topfen vermischt und mit den Gewürzen abgeschmeckt.
- Der Schnittlauch wird in feine Röllchen geschnitten und der Topfen damit bestreut.
- Das Waffeleisen wird aufgeheizt und die Waffeln goldgelb gebacken.
- Diese werden zusammen mit dem Apfeltopfen serviert.
Die Zutaten reichen für ungefähr 9 Waffeln.
Waffelrezept für Käsewaffeln mit Dilltopfen
Waffeln und Topfen (Quark) sind ein beliebtes Paar bei den Waffelrezepte, besonders bei Freunden, die pikante Waffeln bevorzugen. Der Topfen kann auf die unterschiedlichste Art zubereitet und kombiniert werden und ist daher flexibel einsetzbar. Nachstehend ein Waffelrezept für Käsewaffeln mit Dilltopfen (Dillquark).
Die Waffeln sind schnell zubereitet, man braucht mit dem Waffeleisen nur ungefähr 35 Minuten. Dieses Waffelrezept zählt zu jenen, bei denen eine geringere Menge herauskommt, denn man erhält mit den genannten Zutaten und Mengen 5 Waffeln. Für ein Abendessen kann dies aber auch reichen und man kann bei Gefallen das nächste Mal auch die doppelte Menge ausprobieren.
Zutaten für Käsewaffeln mit Dilltopfen
- 100 g Butter (Alternative: Margarine)
- 3 Eier
- 1/2 TL Salz
- 200 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 4 EL Magermilch
- 6 EL geriebener Gouda (oder auch Emmentaler)
- 1 Prise Paprikapulver
Für den Dilltopfen
- 200 g Topfen 40% (Sahnequark)
- 1/2 EL fein gehackte Zwiebel
- 2 EL fein gehackter Dill
- 1/4 TL Paprikapulver
- 2 EL Milch
- Salz, Pfeffer
Zubereitung des Rezeptvorschlags
- Die Butter wird schaumig gerührt und die Eier sowie das Salz hinzugefügt.
- Das Mehl wird mit dem Backpulver vermischt und untergerührt.
- Dann folgen Milch, Käse und Paprika und der Teig wird gut verrührt. Das Waffeleisen wird aufgeheizt und die Waffeln goldbraun gebacken.
- Der Topfen wird mit der Zwiebel, dem Dill, dem Paprikapulver und der Milch verrührt.
- Dann wird das Ganze mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und zu den warmen Waffeln serviert.
Die Zutaten reichen für ungefähr 5 Waffeln.
Waffelrezept für Käsewaffeln mit Emmentaler
Der Emmentaler zählt zu den beliebtesten Käsesorten und kann auch, was vielleicht gar nicht so bekannt ist, bei der Herstellung des Waffelteiges hinzugefügt werden. Dadurch entstehen Käsewaffeln, die schon viele Waffelbegeisterte mit ihrem guten Geschmack überzeugt haben.
Auch dieser Waffelvorschlag ist mit dem Waffeleisen schnell umgesetzt und man braucht nicht viel länger als eine halbe Stunde, um das gewünschte Ergebnis servieren zu können. Mit dem Waffelrezept für Käsewaffeln mit Emmentaler erreicht man 8 Waffeln für eine Mahlzeit oder auch als Angebot beim Treffen mit Bekannten oder Freunden.
Zutaten für Käsewaffeln
- 200 g Mehl
- 4 Eier
- 200 g Butter (Alternativ: Margarine)
- 1 TL Backpulver
- 150 g geriebener Emmentaler
- 3 EL gehackte Kräuter
Zubereitung mit dem Waffeleisen
- Die Butter (Margarine) wird mit den Eiern und dem Salz cremig gerührt.
- Das Mehl wird mit dem Backpulver vermischt und durch ein Sieb gestrichen und gemeinsam mit dem Käse und den Kräutern dem Teig hinzugefügt. Dabei hat es sich als günstig erwiesen, wenn man diesen Prozess löffelweise durchführt und nicht die ganze Menge sofort dem Teig beigibt.
- Das Waffeleisen wird aufgeheizt und eingefettet. Abhängig vom Gerät kann man unter Umständen das Einfetten auch weglassen.
- Die Waffeln werden goldgelb gebacken und warm serviert.
Für etwa 8 Waffeln ist mit einer Zubereitungszeit von ungefähr 35 Minuten zu rechnen.
Bildquelle: pixabay.com / kurszyzna0
Waffelrezept für Käsewaffeln mit Knoblauch
Die Kombination von Waffeln und Käse findet sich häufiger in der Welt der Waffelrezepte, denn auch pikante Waffeln sind sehr beliebt. Schön ist auch, dass man Käsewaffeln sehr gut mit verschiedenen Auflagen kombinieren kann, beispielsweise auch mit Pilze. Nachstehend das Waffelrezept für Käsewaffeln mit Knoblauch-Champignon-Creme.
Diese pikanten Waffeln sind in ziemlich genau in 45 Minuten mit dem Waffeleisen fertiggestellt. Das Rezept zählt zu jenen mit weniger Waffeln als Ergebnis, weil man erhält mit der genannten Zutatenmenge 5 Waffeln. Bei Gefallen kann man aber auch eine größere Menge wählen, um noch mehr Waffeln herausbacken zu können.
Zutaten für Käsewaffeln mit Knoblauch-Champignon-Creme
- 75 g Gouda
- 75 g Gurken
- 2 Eier
- 75 g zerlassene Butter
- 100 ml Milch
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- 175 g Mehl
- 2 TL Backpulver
Für die Creme
- 3-4 Knoblauchzehen
- 250 g Topfen 40% (Sahnequark)
- 4 EL Milch
- 1 Packung Kresse
- 1/2 Bund Petersilie
- 100 g Champignons
- 1 Frühlingszwiebel
- Salz, Pfeffer
Zubereitung der Käsewaffeln
- Für die Creme wird der Knoblauch geschält und zerdrückt.
- Der Topfen wird mit der Milch und dem Knoblauch verrührt. Kresse und Petersilie werden geputzt und fein gehackt.
- Die Champignons und die Zwiebel werden gewaschen und in feine Scheiben geschnitten.
- Der Topfen wird mit den Kräutern und dem Gemüse vermengt und kräftig mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Für die Waffeln wird der Gouda fein gerieben und die Gurken in feine Würfel geschnitten.
- Beides wird mit Eiern, der Butter, der Milch und den Gewürzen verrührt.
- Das Mehl wird mit dem Backpulver vermischt und unter die Masse gerührt.
- Das Waffeleisen wird aufgeheizt und die Waffeln goldbraun gebacken. Dann werden sie mit der Creme serviert.
Die Zutaten reichen für ungefähr fünf Waffeln.
Waffelrezept für Parmesanwaffeln
Parmesan kennt man als Zutat bei italienischen Gerichten, aber nicht nur dort. Man kann ihn aber auch als Herzstück von Waffelrezepte zum Einsatz bringen und hat hier auch den Vorteil, dass verschiedenste Auflagen möglich sind. Nachstehend ein Waffelrezept für Parmesanwaffeln mit Knoblauchcreme.
Dieser Waffelvorschlag ist etwas zeitaufwendiger, man muss mit ungefähr 55 Minuten rechnen, bis die Waffeln zubereitet sind und serviert werden können. Mit dem Waffelrezeptk kann man 7 Waffeln herausbacken.
Zutaten für Parmesanwaffeln
- 100 g Butter
- 4 Eigelb
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/4 l Milch
- 8 EL geriebener Parmesan
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 4 Eiweiß
Für die Knoblauchcreme
- 4 Knoblauchzehen
- 1 TL Salz
- 250 g Crème fraiche
- Saft einer halben Zitrone
- 2 EL Obstessig
- etwas Pfeffer
- einige Tropfen Worcestersauce
- 4 EL Schnittlauchröllchen
Zubereitung der Waffeln
- Die Butter und die Eigelbe werden cremig gerührt, das Mehl wird mit dem Backpulver vermischt und abwechselnd mit der Milch hinzugefügt und gut verrührt.
- Dann folgen Parmesan, Salz und Oregano, die unter den Teig gezogen werden.
- Die Eiweiße werden steif geschlagen und vorsichtig unter den Teig gehoben.
- Das Waffeleisen wird aufgeheizt und die Waffeln goldgelb ausgebacken.
- Für die Creme wird der Knoblauch mit etwas Salz zerrieben.
- Die Crème fraiche wird mit Zitronensaft, Essig und Knoblauch schaumig aufgeschlagen.
- Mit Salz, Pfeffer und Worcestersauce wird abgeschmeckt und der Schnittlauch eingearbeitet.
- Dann werden die Waffeln mit der Knoblauchcreme serviert.
Die Zutaten reichen für etwa 7 Waffeln.
Waffelrezept für Sesamwaffeln mit Gorgonzola
So viele Ideen es für süße Waffeln gibt, gibt es auch für pikante Waffeln und das betrifft nicht nur die Zusammenstellung des Teigs und seiner Zutaten, sondern auch die Auflage mit verschiedenen Käsesorten oder anderen Varianten. Im aktuellen Fall gibt es das Waffelrezept für Sesamwaffeln mit Gorgonzola.
Diese Waffeln brauchen etwas länger in der Zubereitung, man muss sich auf eine Stunde einstellen. Dafür kann man mit dem Rezept 10 Waffeln herausbacken.
Zutaten für Sesamwaffeln
- 100 g Butter
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Salz
- 1/8 l Milch
- 100 g Sesam
Für die Gorgonzolacreme
- 300 g Gorgonzola
- 100 g Sahnequark (Topfen mit 40%)
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- etwas weißer Pfeffer
- 6 Walnüsse, fein gehackt
Zubereitung der Waffeln
- Die Butter wird mit den Eiern cremig gerührt.
- Das Mehl wird mit dem Backpulver und dem Salz gemischt und gesiebt.
- Die Mischung wird nun abwechselnd mit der Milch zur Masse gegeben und alles zu einem Teig verrührt. Abschließend wird das Sesam eingearbeitet.
- Das Waffeleisen wird aufgeheizt und die Waffeln goldgelb gebacken.
- Der Gorgonzola wird mit einer Gabel zerdrückt und mit dem Quark (Topfen) und dem Zitronensaft glatt gerührt.
- Die Creme wird nun mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und die Nüsse eingearbeitet.
- Dann wird die Gorgonzolacreme mit den Waffeln serviert.
Die Zutaten reichen für ungefähr 10 Waffeln.