Schon seit vielen Jahren wird darüber diskutiert, ob es Sinn macht, in Österreich die Verkehrsampeln mit einem blinkenden Grün im Betrieb zu halten. Mit dieser Sonderform der Verkehrsregelung steht Österreich ziemlich alleine da und die tägliche Praxis zeigt, dass sich kaum jemand an das vier Sekunden lange Blinken hält.
Denn eigentlich bedeutet das Blinken des Grün den Verkehrsteilnehmern an, dass sie anhalten sollen, weil die Grünphase zu Ende ist. Tatsächlich wird das blinkende Grün als Grün angesehen und trotzdem in die Kreuzung eingefahren. Schlimmer noch ist die Situation, wenn Fahrzeug A abbremst und Fahrzeug B erst recht beschleunigt, um ja noch die Kreuzung überwinden zu können. Die Folge sind oft Auffahrunfälle.
Gerade im städtischen Verkehr hat sich bestätigt, dass diese Praxis durchaus nicht ungewöhnlich ist und daher ist es auch keine Überraschung, dass Verkehrsplaner und die für den Straßenverkehr politisch Verantwortlichen laut über einen Testversuch in der Stadt Wien nachdenken, bei dem das blinkende Grün abgeschafft wird.
Die Hauptargumente für den Vorstoß liegen darin, dass man die Gefahr der Auffahrunfälle vermeiden möchte und außerdem könnte eine vier Sekunden längere Grünphase bei den Durchzugsstraßen für zügigeren Straßenverkehr sorgen.
Auch die Verkehrsclubs unterstützen diese Überlegung, wobei diese aber auch auf die Gefahren hinweisen, die bei der Umstellung entstehen würden, denn die Menschen sind es seit vielen Jahren gewöhnt, dass die blinkende Grünanzeige bei den Verkehrsampeln das Ende der Grünphase ankündigen. Diese Anzeige würde hinkünftig fehlen.
Andererseits könnte die Effizienz vielleicht wirklich erhöht werden und möglicherweise gibt es 2008 einen ersten Testlauf in Wien, der wichtige Erkenntnisse für ganz Österreich bringen würde.
[Infoplattform Wissenswertes / 1. Juni 2007]
Bericht über eine Studie, wonach L-17-Lenker in mehr Unfälle verwickelt sind und damit gefährdeter sind als andere neue Lenker.
Bericht über ein Jahr Fahren mit Licht, das in Österreich Pflicht ist und heftig umstritten und kontrovers diskutiert wurde und wird.
Bericht über das angekündigte Ende von "Fahren mit Licht" in Österreich nach heftigen Diskussionen.
Bericht über den enormen Anstieg an Verkehrsstrafen durch digitale Radarboxen.
Bericht über einen neuen Rekord an Verkehrsstrafen in Österreich und verschärfte Kontrollen.
Fakten über die Verkehrsstrafen in Österreich als Abstrafung von falschem Verhalten im Straßenverkehr.
[aktuelle Seite]Bericht über die Diskussion, in Österreich das grüne Blinken bei den Ampeln abzuschaffen.
Wir freuen uns, wenn dieser Artikel geteilt wird:
Übersicht Archiv Straßenverkehr
Startseite Auto