Die Internationale Gartenbaumesse in Tulln ist jedes Jahr gewachsen und nutzt das Messegelände Tulln mit seinen über 85.000 m² voll aus und verfügt über die Außenanlagen insgesamt eine Fläche von 200.000 m². Das ist auch notwendig, denn die Gartenbaumesse hat ein reichhaltiges und vielfältiges Spartenprogramm anzubieten, das soviel Platz erforderlich macht.
Mit verschiedensten Themenschwerpunkten versucht die Tullner Messe das Interesse der Besucherinnen und Besucher zu befriedigen, die aus verschiedenster Motivation zur Gartenbaumesse kommt. Viele haben einen eigenen Balkon oder eine Terrasse und sind auf der Suche nach neuen Ideen, wie sie mit schönen Pflanzen, aber auch mit Steinen und weiteren innovativen Ideen diese Fläche ausstatten können.
Andere interessieren sich besonders für Zierpflanzen und Schnittblumen und möchten sich näher über die Beschaffenheit und Pflege informieren. Das Informationsangebot der Gartenbaumesse ist darauf ausgerichtet. Auch Wissenswertes über die Hydrokulturen kann man auf der Messe erfahren und so noch mehr Freude an seinen Pflanzen daheim haben, wenn man so manch Trick und Insidertipp in Erfahrung bringen konnte.
Die Palette der Themen geht aber über die Pflanzenwelt hinaus. Der Titel Gartenbaumesse wird noch mehr zum Programm, wenn es um das Anlegen von Gartenteiche oder Biotope geht. Auch das Einrichten eines Schwimmbeckens wird ausführlich behandelt, ebenso der richtige Umgang mit Brunnenanlagen. Gartengeräte, Literaturtipps und diverses Zubehör für die einzelnen Fachgruppen schließen das Informationsangebot der Gartenbaumesse in Tulln ab.
Wenn man berücksichtigt, dass in den letzten Jahren die Ausgaben für den Garten in Österreich enorm gestiegen sind, kann man erahnen, welch große Bedeutung die Gartenbaumessen allgemein haben. Jene von Tulln ist auch über die österreichischen Grenzen hinaus bekannt geworden und das ist kein Zufall.
Abseits der eigentlichen Ausstellung gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm, dessen Highlight das Riesenfeuerwerk auf der Donaulände sein wird. Dieses findet am Samstag Abend gegen 21 Uhr statt.
Titel: Internationale Gartenbaumesse 2021
Ort: Messegelände Tulln
Termin: 2. bis 6. September 2021
Öffnungszeiten: 09.00 - 18.00 Uhr
https://www.messe-tulln.at/messe-kalender/
Einen Gesamtüberblick über die großen Messeveranstalter in Österreich mit ihren Messen finden Sie im Messekalender Österreich mit den Terminen, wann welche Messe durchgeführt wird.
In Tulln an der Donau gibt es ein großes Messezentrum mit zahlreichen Messeveranstaltungen, die üblicherweise im jährlichen Intervall stattfinden, manche können auch einen Intervall von zwei Jahren aufweisen. Die internationale Gartenbaumesse Ende August mit dem großen Feuerwerk ist ein Beispiel dafür.
In Niederösterreich gibt es mit dem Messezentrum in Wieselburg eine regelmäßige Grundlage für Messen, die in der Regel jedes Jahr angeboten werden können. Besonders bekannt ist die Wieselburger Messe im Frühjahr, die auch einen Mix aus Messe und Volksfest darstellt.
In Wiener Neustadt im Südosten von Niederösterreich gibt es mit der Arena Nova ebenfalls ein großes Ausstellungszentrum für Messeveranstaltungen und Messen, die in der Regel jedes Jahr zusammengestellt werden.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung