Kinder haben eine enge Beziehung zum Thema Tiere und Tierwelt und daher werden Besuche im Tiergarten gerne in Schulaufsätzen nacherzählt. Dabei passieren dann auch so manch unfreiwillig witzige Stilblüten über die Tiere, egal ob vom Tiergarten oder von den Haustieren. Nachstehend einige Beispiele solcher Stilblüten über die Tierwelt.
Eines der nützlichsten Tiere, die wir besitzen, ist das Schwein. Von ihm kann man alles verwenden, das Fleisch von vorn bis hinten, die Haut für Leder, die Borsten für Bürsten und den Namen als Schimpfwort.
Die Schafe sind besonders nützliche Tiere. Solange sie jung sind, dienen sie dem Essen, später macht man Pullover aus ihnen.
Der Uhu und der weibliche Uhu, der Eule heißt, sind Nachttiere. Das heißt, sie sehen nachts besser als die Menschen. Dafür sind sie am Tage sehr kurzsichtig.
Schnecken sind besonders ängstliche Tiere. Wenn man bei ihrem Haus anklopft, ziehen sie sich sofort in dasselbe zurück, schlagen die Tür zu und verriegeln von innen.
Der Tierpark Schönbrunn ist toll. Da kann man Tiere sehen, die gibt´s gar nicht.
Im Dreißigjährigen Krieg nannte man die besten und stärksten Soldaten Muskeltiere.
Die Rindviecher sind die wichtigsten Tiere des Bauern. Sie bestehen aus dem Stier, der Kuh, dem Ochsen und dem Kalb. Das Kalb ist das jüngste und wird meistens geschlachtet und heißt dann Schnitzel.
Die Natur ist natürlich auch ein wichtiges Thema. Kinder interessieren sich sehr für die Tiere und für die Pflanzenwelt, der Wald ist ein beliebter Ort, das Wasser bietet sich für Erzählungen an und so gibt es verschiedene Bereiche für Schulaufsätze mit manchmal unfreiwillig lustigen Nebenbedeutungen.
Mit der Zeit gibt es auch viele Ausgangssituationen rund um Aufsätze, wie erlebte Abenteuer, aber auch wie die weitere Entwicklung, also die Zukunft.
Weitere Themen zu Stilblüten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung