Für viele Kuchenarten gibt es verschiedene Namen und unterschiedliche Herkunftsarten. Das Bischofsbrot ist ein beliebter Kuchen, den man auch als Bischofs-Guglhupf kennt und gerne zubereitet. Ein anderer Name für diese Art von Kuchen ist jener vom Englischkuchen, womit aber die gleiche Süßigkeit gemeint ist.
Der Kuchen braucht ein wenig mehr Zeit beim Herausbacken, denn er sollte bei niedriger Temperatur von 170 Grad ganze 1,5 Stunden im Backrohr verbringen, während andere Kuchen nach 45 Minuten oder einer Stunde schon fertig gebacken sind.
Das Rezept für das Bischofsbrot bringt 14 Portionen und beinhaltet eigentlich nur Zutaten, die man daheim haben sollte. Die Backdauer ist zu bedenken, die Zubereitung ist ansonsten keine große Aufgabe, das Ergebnis ist ein leckerer Kuchen.
Das Thema Kuchen ist ein umfangreiches mit vielen Ideen und auch Geschmacksrichtungen. Der Klassiker schlechthin ist der Gugelhupf dicht gefolgt vom einfachen Kakaokuchen und dem Marmorkuchen. Die Beliebtheit vom Guglhupf und auch dem Marmorkuchen zeigt sich auch daran, wie oft diese im Supermarkt angeboten werden, aber frisch gemacht schmecken sie einfach besser. Es gibt auch den Bischofs-Gugelhupf als Variante.
Wenn es um Mehlspeisen wie den Kuchen und alternative Rezepte geht, ist das Obst auch oft im Fokus. Manche mögen den Teig und könnten auf die Früchte verzichten, andere wiederum hätten gerne doppelt so viele Früchte im Teig und den Teig möglichst dünn - natürlich abhängig von der Kuchenvariante. Es gibt zahlreiche Kuchenrezepte mit Obstfrüchte wie zum Beispiel:
Abseits der typischen Kuchen gibt es auch die Roulade als Variante und andere Köstlichkeiten. Bei der Roulade fällt die Biskuitroulade als erstes ein, die Maroniroulade ist nicht die erste Idee. Es bietet sich aber auch das Bischofsbrot an, der Topfenstollen oder der Rehrücken können auch überzeugen und schmecken hervorragend.
Weitere Kuchenarten sind zum Beispiel:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung