Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Unternehmenslexikon -> Skonto

Skonto aus Sicht des Anbieters

Preisnachlaß bei schneller Zahlung

Der Skonto ist eine Art von Rabatt beim Ausgleich der Rechnung, aber er funktioniert mit eng definierten Spielregeln. Denn ein Skonto wird nur dann akzeptiert, wenn man innerhalb einer kurzen Zeitspanne seine Rechnung ausgleicht. Und damit sind viele Fragestellungen verbunden, wenn man dies aus Sicht der Unternehmen betrachtet.

Beispiel zum Skonto

Dazu ein Beispiel: ein Unternehmen liefert einem anderen Unternehmen die bestellten Waren und stellt die Rechnung aus. In der Rechnung gibt es den Vermerk, dass bei Zahlung innerhalb von acht Tagen ein Skonto von 3% abgezogen werden darf. Damit ist die Definition schon geklärt, denn erstens handelt es sich um einen Preisnachlass und zweitens um einen, der nur gewährt wird, wenn man rasch die Rechnung ausgleicht.

Überlegungen zum Skonto

Auf den ersten Blick sieht das wunderbar aus, weil man sich 3% des Betrages erspart - der Steuerbetrag reduziert sich damit auch um 3%. Auf den zweiten Blick ist es vielleicht nicht mehr ganz so wunderbar, denn man muss binnen von acht Tagen zahlen und wenn man knapp bei Kasse ist, kann das zu finanziellen Engpässen führen.

Der Skonto ist immer mit einer knappen Zeitspanne verbunden und gilt als Anreiz, die Rechnungen schneller zu bezahlen. Tatsächlich muss man sich aber wirtschaftlich überlegen, ob das Sinn macht. Wenn man genug Gelder sein eigen nennt, kann man die Skonto-Option überlegen, doch man muss auch berücksichtigen, dass diese Gelder normalerweise erst nach 30 Tagen fällig werden.

Die Motivation des Rechnungslegers = Lieferanten ist natürlich die, dass er schneller zu seinem Geld kommt. Er muss entscheiden, ob er mehr Geld einnimmt und darauf wartet oder ob einen Preisnachlass gewährt und dafür schneller Geld zur Verfügung hat, mit dem er selbst arbeiten kann.

Aus Sicht des Rechnungsempfängers = Kunden ist die Situation umgekehrt. Zahlt man nach acht Tagen, dann steht das Geld 22 Tage dem Unternehmen nicht zur Verfügung, wenn man davon ausgeht, dass die bestellte Ware nicht sofort kundenseitig zu Geld gemacht werden kann. Andererseits hat man günstiger eingekauft.

Skonto und Privatkunden

Eine leicht veränderte Situation ergibt sich beim Handel mit Privatkunden. Hier wird auch ein Skonto einberaumt, wenn binnen weniger Tage bezahlt wird, aber die Überlegung ist die, dass die Unternehmen sowieso meist pünktlich binnen 30 Tage überweisen, bei den Privathaushalten weiß man das nicht so sicher. Mit vielen Unternehmen arbeitet man regelmäßig zusammen, die Privatkundinnen und Privatkunden sieht man vielleicht nie wieder.

Daher ist hier der Skonto durchaus sinnvoll, um möglichst viele zu einer raschen Zahlung zu animieren. Aus Sicht der Privatkunden ist der Skonto eine Einladung, günstiger die Dienstleistung oder die Ware nutzen zu können und viele nehmen dies auch gerne in Anspruch.

Lesen Sie auch

Im Zusammenhang mit der Finanzierung gibt es einige grundsätzliche Betrachtungsweisen, was Unternehmen betrifft. Es gibt die Außenfinanzierung für Gelder, die außerhalb des Unternehmens aufgestellt wurden und als Gegenteil die Innenfinanzierung wie etwa erwirtschaftete Gewinne. Es gibt auch den Unterschied zwischen der Eigenfinanzierung und der Fremdfinanzierung wie man sie bei den Lieferverbindlichkeiten kennt.

Mit dem Businessplan wird eine Aufstellung erreicht, mit welchen Zahlen man rechnet und ob sich die Geschäftsidee überhaupt auszahlen wird. Denn man möchte natürlich einen Gewinn einfahren. Der Finanzplan ist dabei Teil des Businessplan und im ganz großen wie etwa beim Staat gibt es diese Überlegung auch mit dem Haushaltsplan. Ein weiterer Begriff zum Thema ist der Kapitalplan.

Eine der Funktionen vom Businessplan ist die Selbstkontrolle der Finanzen, aber eine andere ist, dass man mit diesen Unterlagen Geld von außen für den Start erhalten kann. Das kann eine Bank sein, aber auch ein Investor, was auch zum Begriff des Investitionskapital führt und auch zum Risikokapital. Bei großen Unternehmen kann auch das Rating eine Rolle spielen.

Bei kleineren Summen kann ein Kontokorrentkredit helfen, aber manchmal wie beim Kauf von Immobilien braucht es eine größere Summe. Immer wieder scheitert man bei der Bank und manche helfen sich dann mit der Lösung des Crowdfunding.

Finanzierung ist aber nicht nur der Aufbau eines Unternehmens, sondern vor allem Geldfragen im Alltag. Man kann seine Forderungen gegenüber Kunden per Factoring auslagern, den Skonto nutzen und einen Rabatt ausverhandeln sowie statt einem Fixkauf mit Leasing arbeiten. Weitere Finanzierungsfragen betreffen eine mögliche Anzahlung oder die Entscheidung zur Investition oder das Festlegen vom Zahlungsziel gegenüber den eigenen Kundinnen und Kunden.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Skonto oder PreisnachlassArtikel-Thema: Skonto aus Sicht des Anbieters

Beschreibung: Der 🏢 Skonto ist ein Preisnachlass, der günstigeres Einkaufen ermöglicht, wenn man ✅ frühzeitig bezahlt.

letzte Bearbeitung war am: 05. 04. 2024

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung