Der Bauernmarkt ist eine schon vor vielen Jahrhunderten eingeführte Tradition des Handels von Bauern und Landwirte, die ihre Waren in den Städten auf dem Markt angeboten haben. Das hatte den Vorteil für die Bauern, dass sie viele Kunden erreichen konnten, die es in der Stadt nun einmal vermehrt gibt und für die Kunden hatte es den Vorteil, dass sie keine langen Wege beschreiten müssen, um zu den landwirtschaftlichen Güter wie Lebensmittel zu gelangen.
Diese alte Tradition ist heute immer noch gegeben - mehr noch: durch Umweltdiskussionen sind die Bauernmärkte sogar beliebter denn je. Denn eigentlich könnte man sich den Apfel und andere Obstsorten oder Gemüse auch im Supermarkt kaufen. Umwelttechnisch ist aber das Obst und Gemüse auf dem Bauernmarkt weit besser, denn hier wird nicht mit Plastik eingepackt und man kann den direkten Kontakt zum Erzeuger herstellen und sich auch über das Herstellungsverfahren informieren.
Durch den Drang zu Bio stieg auch die Bedeutung und Wertschätzung der Bauernmärkte stark an. Wobei man mehrere Definitionen kennt, die aber im Wortschatz nicht so stark Eingang nehmen. Ein Bauernmarkt ist ein Marktplatz mit ausschließlich angebotenen Produkten eigener Erzeugung. Ein Wochenmarkt hingegen ist ein Markt, bei dem auch Kleidung und andere Produkte angeboten werden, mit denen man handelt, die man aber nicht selbst erzeugt hat. Allerdings ist diese Abgrenzung nicht zwingend richtig, weil viele typische Bauernmärkte bezeichnen sich selbst als Wochenmarkt, da sie einmal pro Woche angeboten werden.
Dazu gibt es noch den Straßenmarkt. Es handelt sich dabei um eine regelmäßige Veranstaltung, bei der die Marktstände tatsächlich mobil sind, das heißt, es gibt keine fixe Verankerung oder eine feste Konstruktion. Die meisten Wochenmärkte in den Großstädten haben bereits feste Anlagen, in denen die Waren angeboten werden und reine Straßenmärkte, bei denen man jeden Verkaufsstand wegschieben könnte, gibt es kaum mehr.
Bauernmärkte haben in den Großstädten eine wichtige Funktion, weil sie beliebt und immer aktuell sind. Bio ist in und gesunde Ernährung wird auch immer wichtiger. Auf dem Land gibt es die Bauernmärkte ebenso, damit die Menschen keine langen Wege auf sich nehmen müssen. Dort gibt es je nach Region und Stadtgröße fixe Termine, zum Beispiel jeden zweiten Donnerstag im Monat, aber auch Märkte, die öfter geöffnet haben und welche, die etwa für die Urlaubsgäste im Hochsommer aufsperren, dann aber jede Woche nutzbar sind.
Interessant ist der Bauernmarkt auch deshalb, weil man direkt mit den Erzeugern über die Produkte sprechen kann. So baut sich auch eine enge Verbindung auf, wenn man zum Beispiel regelmäßig einkauft und die Bauern oder andere Anbieter schon kennt.
Bio-Bauernmarkt in Henndorf am Wallersee (Salzburg)
Dorfplatz
5302 Henndorf am Wallersee
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-henndorf-am-wallersee
Bauernmarkt in Herzogenburg (Niederösterreich)
Rathausplatz
3130 Herzogenburg
Link: https://www.wissenswertes.at/markt-herzogenburg
Himmelberger Bauernmarkt (Kärnten)
Marktplatz
9562 Himmelberg
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-himmelberg
Bauernmarkt in Hohenau an der March (Niederösterreich)
im Park
2273 Hohenau an der March
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-hohenau-an-der-march
Wochenmarkt in Hohenems (Vorarlberg)
Schlossplatz
6845 Hohenems
Link: https://www.wissenswertes.at/markt-hohenems
Bauernmarkt und Wochenmarkt Hollabrunn (Niederösterreich)
Hauptplatz
2020 Hollabrunn
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-hollabrunn-wochenmarkt
Bauernmarkt in Horn (Niederösterreich)
Kirchenplatz
3580 Horn
Link: https://www.wissenswertes.at/markt-horn
Bauernmarkt insriX in Imst (Tirol)
vor Pflegezentrum Gurgltal
6460 Imst
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-imst
Bauernmarkt DEZ in Innsbruck (Tirol)
Amraser-See-Straße 56a
6020 Innsbruck
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-innsbruck-dez
Bauernmarkt Hötting West in Innsbruck (Tirol)
Viktor-Franz-Hess-Straße 9
6020 Innsbruck
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-innsbruck-hoetting-west
Bauernmarkt in der Markthalle Innsbruck (Tirol)
Herzog-Siegmund-Ufer 1-3
6020 Innsbruck
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-innsbruck-markthalle
Bauernmarkt Reichenau in Innsbruck (Tirol)
Gutshofweg 2
6020 Innsbruck
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-innsbruck-reichenau
Bauernmarkt Sillpark in Innsbruck (Tirol)
Museumstraße
6020 Innsbruck
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-innsbruck-sillpark
Bauernmarkt Sparkassenplatz in Innsbruck (Tirol)
Sparkassenplatz 1
6020 Innsbruck
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-innsbruck-sparkassenplatz
Bauernmarkt St. Nikolaus in Innsbruck (Tirol)
Brunnenplatzl
6020 Innsbruck
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-innsbruck-st-nikolaus
Bauernmarkt Wiltener Platzl in Innsbruck (Tirol)
Franz-Fischer-Straße 2
6020 Innsbruck
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-innsbruck-wiltener-platzl
Bauernmarkt in Jennersdorf (Burgenland)
Ortszentrum
8380 Jennersdorf
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-jennersdorf
Bauernmarkt in Köflach (Steiermark)
Rathausplatz
8580 Köflach
Link: https://www.wissenswertes.at/markt-koeflach
Bauernmarkt in Köttmannsdorf (Kärnten)
Volksschule
9071 Köttmannsdorf
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-koettmannsdorf
Buaernmarkt in Kaindorf / Teichstubn (Steiermark)
Teichstubn
8224 Kaindorf
Link: https://www.wissenswertes.at/markt-kaindorf-bei-hartberg
Bauernmarkt in Kallham (Oberösterreich)
ehemaliges Kaufhaus Pritz
4720 Kallham
Link: https://www.wissenswertes.at/markt-kallham
Bauernmarkt in Kalsdorf bei Graz (Steiermark)
Parkplatz Firma Kornhäusl
8401 Kalsdorf bei Graz
Link: https://www.wissenswertes.at/markt-kalsdorf-bei-graz
Bauernmarkt in Kapfenberg / ECE (Steiermark)
Wienerstraße 35a
8605 Kapfenberg
Link: https://www.wissenswertes.at/markt-kapfenberg
Bauernmarkt in Kapfenberg / Hauptplatz (Steiermark)
Koloman-Wallisch-Platz
8605 Kapfenberg
Link: https://www.wissenswertes.at/markt-kapfenberg
Naschmarkt in Kirchberg am Wagram (Niederösterreich)
Marktplatz
3470 Kirchberg am Wagram
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-kirchberg-am-wagram-naschmarkt
Kirchdorfer Frischemarkt (Oberösterreich)
Simon Redtenbacher-Platz
4560 Kirchdorf an der Krems
Link: https://www.wissenswertes.at/markt-kirchdorf-krems
Wochenmarkt in Kirchdorf an der Krems (Oberösterreich)
Hauptplatz
4560 Kirchdorf an der Krems
Link: https://www.wissenswertes.at/markt-kirchdorf-krems
Kitzbüheler Genussmarkt (Tirol)
Marktplatz
6370 Kitzbühel
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-kitzbuehel-genussmarkt
Bauernmarkt in Klöch (Steiermark)
Hauptplatz
8493 Klöch
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-kloech
Bauernmarkt in Waidmannsdorf / Klagenfurt (Kärnten)
Waidmannsdorf
9020 Klagenfurt
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-kaernten-daten
In Österreich gibt es sehr viele Bauernmärkte, selbst in der Bundeshauptstadt Wien. Wobei man die Märkte untergliedern könnte in Wochenmärkte, große Märkte, die jeden Werktag geöffnet haben oder auch welchen, die nur in den Sommermonaten aufgesucht werden können.
Die nachstehenden Links führen zu der Liste des jeweiligen Bundeslandes, um mehr über das Marktangebot zu erfahren, der erste Link führt zur Liste aller Bauernmärkte in Österreich:
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung