Der Honig spielt bei vielen Menschen eine Hauptrolle, wenn es um das Frühstück geht, aber bei Waffeln kennen viele den Honig nicht so gut. Dabei ist er als Zutat genauso einsetzbar wie viele andere Zutaten, die man häufiger nützt und es gibt auch verschiedene Ideen, wie man den Geschmack des Honigs mit der einfachen Idee der Waffeln zusammenführen kann. Nachstehend ein Waffelrezept für Honigwaffeln mit Zitronensahne.
Die Menge reicht für 9 Waffeln.
Dieses Waffelrezept gehört zu der Gruppe der ganz schnellen Rezepte. Man braucht wenige Zutaten, die meisten hat man immer zu Hause und kann sofort loslegen, wenn man Lust dazu hat. In Wirklichkeit muss man die Zutaten nur zusammenrühren und hat sofort ein sehr gutes Ergebnis, mit dem man seine Lieben oder auch spontan vorbeischauende Freunde beglücken kann. Durch den eigenen Geschmack vom Honig hat man auch eine Alternative zu den zahlreichen Waffelvorschlägen, die sich meist um Schokolade, Nuss und süße Marmeladen drehen und kann daher variieren, wenn man die Honigwaffeln lieben gelernt hat.
Bei Waffeln denken viele sofort an die süßen Waffeln und Schokolade oder Nuss sind die ersten Gedanken, auch wenn es zahlreiche Leute gibt, die die pikanten Waffeln auch mögen. Die Zahl der Waffelrezepte für die süßen Ausgaben ist dann aber doch größer und das ist kein Zufall. Es gibt dabei verschiedene Ansätze, auch was die Bezeichnungen und Zutaten betrifft und viele süße Waffeln sind sehr schnell mit dem Waffeleisen zubereitet.
In Sachen Zutaten gibt es zahlreiche süße Waffeln, bei denen das Obst als Auflage eine große Rolle spielen.
Viele Ideen gibt es rund um die Waffeln allgemein und rund um die süßen Waffeln ohnehin. Die nachstehende Liste zeigt einige weitere Möglichkeiten wie etwa Aniswaffeln, die eher selten ausgewählt werden oder Waffeln mit Tiramisu, Zimt oder Honig.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung