Der Gugelhupf zählt zu den beliebten Süßigkeiten für die Jause oder auch das Frühstück und ist in der Regel auch sehr einfach zubereitet. Dabei kann man mit den Zutaten ein wenig experimentieren und auch eine kleinere oder größere Masse einsetzen. Es hängt stark davon ab, wie groß man den Guglhupf haben möchte und daher wird gerne auf die größere Menge zugegriffen, auch abhängig davon, wofür man den Bischofs-Guglhupf zubereiten möchte - bei vielen Kindern und einer Kinderparty wird man wohl auch die größere Version wählen.
Der Bischofs-Guglhupf ist ein beliebter Vertreter der Guglhupf-Rezepte und das Rezept für den Bischofs-Guglhupf kann mit der normalen Masse ausprobiert werden oder man wählt die eineinhalbfache Masse, um ihn größer werden zu lassen. Es braucht nur 3 Arbeitsschritte und zudem Zutaten, die man normalerweise im Haushalt vorrätig hat.
Das Thema Kuchen ist ein umfangreiches mit vielen Ideen und auch Geschmacksrichtungen. Der Klassiker schlechthin ist der Gugelhupf dicht gefolgt vom einfachen Kakaokuchen und dem Marmorkuchen. Die Beliebtheit vom Guglhupf und auch dem Marmorkuchen zeigt sich auch daran, wie oft diese im Supermarkt angeboten werden, aber frisch gemacht schmecken sie einfach besser. Es gibt auch den Bischofs-Gugelhupf als Variante.
Wenn es um Mehlspeisen wie den Kuchen und alternative Rezepte geht, ist das Obst auch oft im Fokus. Manche mögen den Teig und könnten auf die Früchte verzichten, andere wiederum hätten gerne doppelt so viele Früchte im Teig und den Teig möglichst dünn - natürlich abhängig von der Kuchenvariante. Es gibt zahlreiche Kuchenrezepte mit Obstfrüchte wie zum Beispiel:
Abseits der typischen Kuchen gibt es auch die Roulade als Variante und andere Köstlichkeiten. Bei der Roulade fällt die Biskuitroulade als erstes ein, die Maroniroulade ist nicht die erste Idee. Es bietet sich aber auch das Bischofsbrot an, der Topfenstollen oder der Rehrücken können auch überzeugen und schmecken hervorragend.
Weitere Kuchenarten sind zum Beispiel:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung