Die Barockbasilika Sonntagberg befindet sich im niederösterreichischen Mostviertel auf einer Seehöhe von 704 Meter. Dadurch bietet sie den Besucher/innen neben einer fantastischen Innenansicht auch einen wunderbaren Blick über das Mostviertel und darüber hinaus.
Im Jahr 1440 wurde ausgehend vom Stift Seitenstetten eine Kapelle errichtet, die im gotischen Baustil entstanden war. Acht Jahre später erfolgte der Anbau einer Dreifaltigkeitskapelle. Im Jahr 1490 schließlich kam es zur Errichtung einer spätgotischen Kirche. Sonntagberg war in der österreichisch-ungarischen Monarchie einer der beliebtesten Wahlfahrtsorte.
Die heute gerne besichtigte Barockbasilika entstand im 18. Jahrhundert. Gebaut wurde sie in den Jahren 1706 bis 1732, wobei es bis 1793 dauerte, ehe alle Fresken und vor allem die Orgel fertiggestellt waren. Besonders die Orgel ist eine Erwähnung wert, denn sie ist eine der bedeutendsten spätbarocken Orgeln von Österreich.
Überblick über die Lange Nacht der Kirchen in Österreich, an der sich über 700 Kirchen beteiligen.
Der Papst der Römisch-Katholischen Kirche und die Papstwahl mit ihrer Durchführung im Überblick samt Aufgaben des Vatikan.
Kirchen in Österreich: der bekannte Innsbrucker Dom St. Jakob, der ein beliebtes Ausflugsziel und Tourismusziel ist.
Kirchen in Österreich: der Dom St. Stephan in Passau, der ein beliebtes Touristenziel der Stadt nahe Österreich ist.
Die Innsbrucker Hofkirche und ihre Geschichte sowie Details zur Kirche, die oft von Touristen besucht wird samt Schwarze Mander-Figuren.
[aktuelle Seite]Kirchen in Niederösterreich: die Basilika Sonntagberg, einem beliebten Wallfahrtsort im Mostviertel.
Das Stift Seitenstetten in Niederösterreich im Mostviertel ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt und bietet viele Aktionen sowie auch Veranstaltungen an.
Kirchen in Österreich: der Wiener Stephansdom, das Wahrzeichen der Stadt Wien und ein Zentrum der katholischen Kirche in Österreich.
Wir freuen uns, wenn dieser Artikel geteilt wird:
Übersicht Kirchen - Kapellen
Startseite Freizeit